Biotop in neuem Glanz

Dank Spenden und Tatkraft konnte der Schulgarten zum Hoffest würdig sein 10-jähriges Bestehen feiern.

Seit 1998 bereichert das Biotop vor der Schule den Unterricht im Fachbereich Biologie. Schüler konnten praktische Erfahrungen sammeln und Bücherwissen am lebenden Objekt erkunden. Doch der Zahn der Zeit nagte nicht nur am Dach des Gartenhauses.

In einer gemeinsamen Aktion von Schülern, Eltern, des Fachbereichs und des Fördervereins wurden alle Kräfte aktiviert, um das Gelände zum Jubiläum herauszuputzen. Eltern spendeten fürs Biotop, der Verein gab Mittel seiner Mitglieder dazu. Die Schüler veranstalteten einen Kuchenbasar, und der Fachbereich Musik stiftete einen Teil der Schulkonzerterlöse. Auf diese Weise stand dem Projekt ein Budget von 1.010 EUR zur Verfügung.

Mit diesen Mitteln erneuerten die Schüler in der Projektwoche die Wege, die Kräuterterrasse, das Dach des Gerätehauses und den Gartenteich. Hölzer erhielten eine neue Lasur, um wieder den Witterungen trotzen zu können.

Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz!

Ein Dankeschön für ihre Großzügigkeit möchten wir an dieser Stelle auch der Tischlerei Niehus und Raab Karcher aussprechen.

Fotos: Herr Zirzow / Verein.

„Was wäre, wenn…?“

Darstellendes Spiel Plakat

Darstellendes Spiel (Fotomontage)

Dieser philosophischen Frage ging der Kurs Darstellendes Spiel am Abend des Hoffests im Kulturhaus Karlshorst nach. Die ausverkaufte Aufführung genossen zahlreiche Schüler und Eltern.

Das Ereignis wurde vom Förderverein mit gut 50 € für die Herstellung der Flyer und Plakate unterstützt.

Bereits im Februar konnte der Verein dem Kurs einen Teppich zur Verfügung stellen.

Darstellendes Spiel wird als Basiskurs für Klasse 11 und als Grundkurs in Klasse 12 und 13 angeboten.

Plakat: Maxi Richter, Klasse 11.

Fotos: Herr Zirzow.

Abschied mit Rosen 2008

Abiturienten Nach 13 Jahren Schulzeit wurden am 26.6.2008 unsere diesjährigen Abiturienten feierlich in der Kirche Karlshorst verabschiedet. Zum erfolgreich bestandenen Abitur erhielt jeder Absolvent eine Rose mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.

Auch in diesem Jahr übernahm der Förderverein des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums die Kosten für dieses Ereignis.

Foto: Herr Zirzow.

Spendenaktion für Schulbiotop

BiotopDas seit 1998 bestehende Gartenbiotop der Schule, das von Schülern im Rahmen des Biologieunterrichts genutzt und gepflegt wird, benötigt nach über 10 Jahren seines Bestehens eine Generalüberholung:

Das Gartenhaus, die Arbeitsgeräte, die Kräuterterrasse und die Holzpalisaden sollen erneuert werden.

Leider waren unsere Bemühungen um Fördermittel für dieses Projekt erfolglos. Der Förderverein stiftet dem Vorhaben jedoch 350 € aus Eigenmitteln.

Darüber hinaus unterstützen wir den Spendenaufruf des FB Biologie, der in Zusammenarbeit mit dem Eltern-Arbeitskreis Sponsoring initiiert wurde.

Sie können Ihre Spende über Ihre Kinder den Klassenlehrern oder durch Einzahlung auf das Vereinskonto, Stichwort Biotop, dem Projekt zukommen lassen.

Foto: Herr Zirzow.

Mathe erleben: „2 mal 2 plus Spaß dabei“

Wissenschaftsjahr 2008 - Mathematik, alles was zählt.Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zur Auszeichnung ihres Mathe-Projekts!

Es ist eines von 64 Wettbewerbsideen, die von einer Jury im Rahmen des Wettbewerbs „Mathe erleben!“ mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Der Wettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2008 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Universität Bremen ausgelobt.

Zur Entgegennahme des Preisgeldes zur Realisierung des Projekts stellte der Förderverein sein Konto zur Verfügung.

Bewerbung um Fördermittel

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat dem Bezirksamt Lichtenberg Mittel für die Unterstützung zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur
durch ehrenamtliche Arbeit zur Verfügung gestellt.

Wie auch im vergangenen Jahr bewirbt sich aktuell der Verein um diese Mittel, um folgende Projekte finanzieren zu können:

Aufbau eines Tonstudios

Im Rahmen der musikbetonten Orientierung des Coppi-Gymnasiums möchten Schüler in Zusammenarbeit mit dem Kietzradio Karlshorst ein Tonstudio in der Schule aufbauen. Hierfür sind eine schalldichte Gesangskabine, Monitorlautsprecher, Mikrofone und ein Verstärker erforderlich.

Erneuerung des Schulbiotops

Seit 1998 hat die Schule ein Gartenbiotop, das von Schülern im Rahmen des Biologieunterrichts genutzt und gepflegt wird. Auf diese Weise können die Schüler auch praktische Erfahrungen beim Anbau und der Nutzung von Kulturpflanzen sammeln. Nach 10-jährigem Bestehen ist jedoch eine Generalüberholung des Gartenhauses, der Arbeitsgeräte, der Kräuterterrasse und der Holzpalisaden erforderlich.

Farbe zur Renovierung des Schulhauses

Die Schule hat in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, auf Arbeitskräfte zur Renovierung zurückzugreifen, jedoch fehlen die Mittel zur Finanzierung der Farbe. Vor allem haben das 2. OG des Schulgebäudes und Klassenräume einen Anstrich bitter nötig, um den Schülern wieder ein Lernen in einer angenehmen Atmosphäre zu ermöglichen.

Über die Mittelvergabe soll eine Jury, für die sich Lichtenberger Bürger bewerben konnten, entscheiden.