Die zwei DS-Kurse, Klasse 12, mussten ihre Inszenierungen ohne Publikum aufführen. Um am Ende des Tages auch etwas in der Hand zu haben, wurden diese aufgezeichnet. Für die Kosten von 720 EUR kam der Förderverein auf.
Video und Rahmen für Darstellendes Spiel
Die zwei Aufführungen der beiden DS-Kurse konnten dieses Jahr leider nicht im Kulturhaus Karlshorst stattfinden.
Stattdessen entschied sich ein Kurs, seine Aufführung auf Video aufzuzeichnen.
Für das Erstellen der Aufnahmen und die Aufbereitung engagierte man fachkundige Profis. Die Kosten von 370 EUR übernahm der Förderverein.
Der zweite Kurs entschied sich, eine Erinnerung an die Aufführung im Schulhaus auszuhängen. Hierfür brachte es noch drei große Bilderrahmen, für die 90 EUR aufgewendet wurden.
Darstellendes Spiel mit Abstand
Zum Beginn des neuen Schuljahres meldete Darstellendes Spiel Bedarf an Gymnastikreifen an. 25 Stück wurden benötigt.
Diese Erfüllen nicht nur ihre Aufgabe beim Einstudieren eines Stücks, in dieser Zeit sorgen sie auch für ausreichend Abstand untereinander.
Knapp 300 EUR hat die Anschaffung gekostet.
Neuer Teppich für Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel hat sich von den Spenden, die bei Auftritten eingesammelt werden konnten, einen neuen, 32 m² großen Teppich im Wert von gut 700 EUR gegönnt.
Der bisher im Einsatz befindliche, 2014 gekaufte Teppich wurde professionell gereinigt. Kosten rund 280 EUR. Dieser soll in einen Probenraum umziehen.
Die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse danken den Besuchern ihrer Auftritte für die gezeigte Spendenbereitschaft.
Portabler Lautsprecher für DS
Mitte November tagte die Fachkonferenz Darstellendes Spiel, der auch zwei Schüler:innen angehören. Da bei der Erarbeitung von Inszenierungen festgestellt wurde, dass ständig Musik eingesetzt wird, kam der Wunsch nach einem portablen Lautsprecher auf, den man per Bluetooth ‚auf die Schnelle‘ mit dem Handy verbinden kann.
250 EUR wurden in die Anschaffung investiert. Die Mittel stammen aus den Erlösen von Kartenverkäufen und erhaltenen Spenden zurückliegender DS-Aufführungen.
Foto: Darstellendes Spiel, 12. Jahrgangsstufe
Staubsauger für Darstellendes Spiel
Wir hatten vor einiger Zeit einen Teppich für Darstellendes Spiel beschafft, damit man besser proben kann. Zur Reinigung lieh unser Hausmeister freundlicherweise seinen Staubsauger den Schülern aus.
Nun konnte sich DS den Wunsch nach einem eigenen erfüllen: Inklusive Beutel wurden rund 140 EUR von den bei Aufführungen erhaltenen Spenden investiert.
Foto: Hersteller.
Tontechnik AG: Kabel, Koffer & Mikros
Schulkonzerte, Musicals, Hoffest: Die Tontechnik AG an unserem Coppi kümmert sich um die Beschallung.
Dank zahlreicher Spender bei den Veranstaltungen konnten kabellose Mikros, diverse Kabel und ein zur Aufbewahrung ein entsprechender Kabelkoffer beschafft werden. Gesamtinvestition: 1.325 EUR.
Fotos: Hersteller.
Beleuchtung für Kleine Aula
Mit fast 640 EUR Spenden beim „Tag der offenen Tür“ konnte der Grundstein für die Ausstattung der Kleinen Aula mit Lichttechnik gelegt werden.
Podiumsdiskussionen, Darstellendes Spiel, die Theater AG und die Musicals von WP Musik 10 profitieren davon.
Knapp 1.500 EUR wurden in Traversen, Scheinwerfer und Steuerungstechnik investiert.
Vorhang und Kisten für DS-Bühne
Darstellendes Spiel ist ins Schuljahr mit einem neuen Vorhang für die DS-Bühne in der Kleinen Aula gestartet. Der in die Jahre gekommene Vorgänger war nicht mehr zu gebrauchen.
Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler für das Spiel auf der Bühne Kisten gewünscht, die von den Erlösen ihrer Aufführungen und einem Zuschuss des Vereins beschafft werden konnten.
Für den Vorhang samt Ösen und Näharbeiten waren 185 EUR erforderlich. Die Kisten kosteten 172 EUR.
Foto: Fr. Schenk.
Neuer Teppich für Darstellendes Spiel
Darstellendes Spiel hat sich von den Spenden, die bei Auftritten eingesammelt werden konnten, einen neuen, 40 m² großen Teppich im Wert von fast 700 EUR geleistet.
Das bisher im Einsatz befindliche Modell war seit 2010 im Einsatz und aufgrund der starken Beanspruchung in Mitleidenschaft gezogen worden.
Die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse danken den Besuchern ihrer Auftritte für die gezeigte Spendenbereitschaft.
ASB spendet neue mobile Bühne
Nach dem Drama um den Verlust unserer Turnhalle gibt es auch Positives zu vermelden:
Der Arbeiter Samariter Bund Berlin-Südost e.V. hat uns eine neue mobile Bühne gespendet!
Hierfür haben wir unseren Dank übermittelt und weisen freundlich darauf hin, dass sich der ASB über Nachwuchs bei Rettungsschwimmern und Sanitätern freut.
Infos und Kontaktmöglichkeiten: www.asb-berlin-suedost.de
Nach dem Turnhallenbrand
Um den Sportunterricht in den Ausweichquartieren zum Schuljahresbeginn nicht zu gefährden, stellten wir kurzfristig über 3.000 EUR zum Kauf von neun Tischtennisplatten und zwanzig Judoanzügen zur Verfügung.
Um diese und weitere gegebenenfalls noch auflaufenden außergewöhnlichen Belastungen verkraften zu können, bemühen wir uns aktuell um Fördermittel.
Darüber hinaus sind wir über jede finanzielle Unterstützung dankbar, die uns die Bewältigung dieser Herkulesaufgabe erleichtert ohne die Unterstützung anderer Fachbereiche zu gefährden.
Spenden können unserem Vereinskonto gutgeschrieben werden. Bei Angabe einer Postanschrift im Verwendungszweck übermitteln wir dankend eine finanzamtstaugliche Spendenquittung per Post.
Insbesondere unsere zahlreichen Absolventinnen und Absolventen bitten wir, durch eine Mitgliedschaft im Förderverein unser Coppi auch langfristig zu unterstützen.
Bankverbindung:
Konto: 7117 24 1003, BLZ 100 900 00 (Berliner Volksbank)
IBAN: DE15 1009 0000 7117 2410 03, BIC: BEVODEBB
http://www.coppi-verein.de/spenden/
Aufnahmeantrag für eine
Mitgliedschaft in unserem Förderverein:
http://www.coppi-verein.de/online-antrag/
Mobile Bühne – dank Spenden u. HOWOGE
Lange haben Schülerinnen und Schüler auf die mobile Bühne gewartet. Am 23. Mai war Premiere:
Die Akteure des Wahlpflichtkurses Musik 10 präsentierten ihr Musical in der Turnhalle auf der neu angeschafften Bühne.
Diese Investition verdanken wir den Eltern, Absolventen und Freunden des Coppi, die sich nach unserem Spendenaufruf zum Schuljahresbeginn großzügig zeigten, den beiden Karlshorster Unternehmen Villa Seepark und der WMMG Werkzeuge Maschinen Messgeräte GmbH sowie einer größeren Finanzspritze der Howoge Wohnungsbaugesellschaft.
Wir sagen Danke für die tatkräftige Unterstützung!
„Besuch der alten Dame“
Mitte Juni konnte man das Lampenfieber förmlich spüren: Der Kurs Darstellendes Spiel, Klasse 12, führte sein Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im „Theater im Palais“ auf.
Wochen-, nein, monatelang wurde dafür intensiv geprobt, Texte einstudiert, Kostüme und Kulissen ausgewählt.
An einem Maiwochenende gab es sogar Unterstützung eines professionellen Pantomimeausbilders. Die Kosten übernahm der Förderverein.
Fotos: Luise C. & Kira C.
Teppich, die II.
Dass die Kursteilnehmer von Darstellendes Spiel mit vollem Einsatz ihre Auftritte vorbereiten, war nicht zuletzt am abgenutzten Teppich zu erkennen, der vor fast drei Jahren angeschafft wurde. Nun musste Ersatz her.
Dieses Mal wurde gleich ein etwas hochwertigerer Teppich gekauft, der den Beanspruchungen des Kurses hoffentlich länger gerecht wird und den Schülerinnen und Schülern lange Freude bringt.
Rund 450 EUR wurden investiert, die der Kurs durch seine Aufführungen selbst erwirtschaftete. Der Förderverein übernahm die Kaufabwicklung. Für den sehenswerten Nachlass danken wir Teppich Kibeck sowie unserer ehemaligen Beisitzerin, Frau Schüler, für ihr Verhandlungsgeschick.
Neue Töne in Kleiner Aula – dank HOWOGE
Neben Judo-Matten, Materialien für einen Seminarkurs und neuen Apparaturen für Physik konnten wir dank der Unterstützung der Howoge Wohnungsbaugesellschaft auch eine professionelle Musikanlage für die Kleine Aula beschaffen.
Der vor vielen Jahren noch als Unterrichtsraum genutzte große Doppelraum im Anbau der Schule hat sich über die Zeit zur „Kleinen Aula“ gewandelt. Immer wieder finden hier Aufführungen statt, werden kleine Konzerte oder Diskussionsrunden veranstaltet.
Dank der neuen Musikanlage verstehen nun auch die Gäste, Besucher und Zuhörer in den letzten Reihen die Darsteller, Sänger und Diskutanten.
Wir danken der Howoge für die großzügige Unterstützung!
Maskerade in Berliner Philharmonie
Am 13.2. begeisterten Coppi-Schüler erneut großes Publikum in der Berliner Philharmonie:
Zusammen mit dem Berliner Rundfunkchor traten der Große Chor, die Percussiongruppe und Schüler des Kurses Darstellendes Spiel auf.
Letztgenannte benötigten für ihren Auftritt noch passende Utensilien:
zwei Masken der Commedia dell’arte im Gesamtwert von 50 EUR spendierte der Förderverein.
Foto: Hr. Zirzow.
Pantomime-Workshop
Schüler/-innen des Kurses Darstellendes Spiel hatten am 4.10. die Gelegenheit, von einem professionellen Ausbilder in die Kunst des Pantomimespiels eingeführt zu werden.
Für die Kosten von 150 EUR kam der Förderverein auf.
Die Schüler/innen probten in der Kleinen Aula auf dem Teppich, den einst der Verein zur Verfügung stellte.
Fotos: Michael W., DS-Kurs.
„Automatik“ im Kulturhaus Karlshorst
Auch im abgelaufenen Schuljahr bereitete der Kurs Darstellendes Spiel der 12. Jahrgangsstufe wieder ein Theaterstück vor, dass vor dem Ferienbeginn im Kulturhaus Karlshorst aufgeführt wurde.
Schon zum Schuljahresbeginn musste dafür mit Unterstützung des Fördervereins die nötige Lektüre besorgt werden, um das ausgesuchte Stück der Schülerinnen und Schüler einstudieren zu können.
In den Aufführungen am 1. und 3.7. waren zahlreiche Besucher von den darstellerischen Leistungen der Mitwirkenden begeistert.
Foto: Herr Zirzow.
Plakat: Maxi H., DS-Kurs 12.
Aufführung zum Schuljahresende
Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.
Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.
Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.
Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.
„Was wäre, wenn…?“
Dieser philosophischen Frage ging der Kurs Darstellendes Spiel am Abend des Hoffests im Kulturhaus Karlshorst nach. Die ausverkaufte Aufführung genossen zahlreiche Schüler und Eltern.
Das Ereignis wurde vom Förderverein mit gut 50 € für die Herstellung der Flyer und Plakate unterstützt.
Bereits im Februar konnte der Verein dem Kurs einen Teppich zur Verfügung stellen.
Darstellendes Spiel wird als Basiskurs für Klasse 11 und als Grundkurs in Klasse 12 und 13 angeboten.
Plakat: Maxi Richter, Klasse 11.
Fotos: Herr Zirzow.
Teppich für Darstellendes Spiel
In Zukunft müssen die Schülerinnen und Schüler des Unterrichtsfachs Darstellendes Spiel nicht mehr auf dem kalten Boden sitzen:
Einen Teppich im Wert von knapp 150 € stiftete der Verein.