Tag der offenen Tür 2019

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ von 25 EUR auf.

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten fast 1.200 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Gartenerde, Rasenmäher & Gartenschlauch

Es ist immer wieder beeindruckend, wenn Schüler*innen selbstlos das „Heft des Handelns“ in die Hand nehmen und unser Coppi und sein Umfeld gestalten.

Eine Gruppe aus der 10a hat vor etwa anderthalb Jahren ein kleines Beet angelegt, was sich über die Zeit zu einem Dauer-Projekt entwickelt hat. Mit sehr viel Elan wird gegärtnert, bewässert und gepflegt.

Wir hatten durch eine Anfrage zum Kauf von Gartenerde davon erfahren, um den Untergrund zu verbessern. Wir haben nicht lange gezögert und JA gesagt. Dank eines Glücksfalls wurden dann zum Kauf von den einst angefragten 70 EUR nur ein Bruchteil benötigt, da das „Team Beet“ von einem Gartenbaubetrieb Unterstützung erhielt.

Zur Pflege unseres „großen“ Biotops vor dem Haupteingang musste währenddessen ein neuer Rasenmäher und ein neuer Gartenschlauch beschafft werden. Ersterer ersetzt den beschädigten alten Rasenmäher, der Schlauch ersetzt seinen Vorgänger, der wegen Vandalismus unbrauchbar wurde. 150 Euro wurden für beide zusammen ausgegeben.

Foto: Philipp H.

Tag der offenen Tür 2018

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ von 40 EUR auf. Für ein am Tag veranstaltetes Sport-Quiz stellten wir 30 EUR zum Kauf von Preisen bereit.

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten erneut mehr als 1.000 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

1992-2017: 25 Jahre Förderverein

Kaum zu glauben: Unser Förderverein kann auf 25 Jahre zurückblicken!

Wir sagen DANKE allen, die uns in dieser Zeit als Mitglied oder mit Spenden unterstützt haben!

Ein ganz besonderes DANKESCHÖN gebührt einem Mitglied, das seit der Gründung des Vereins im Jahr 1992 unserem Coppi-Gymnasium durch die Mitgliedschaft im Förderverein die Treue hält. ❤️

Stromkastenstyling

Die ehemalige Klasse 10c hat vor den Sommerferien 2016 am Projekt „Stromkastenstyling 2016“ von „Stromnetz Berlin“ teilgenommen. Verschiedene Teams verschönerten die sonst grauen Stromkästen im Straßenland. Aus diesem Wettbewerb ging der von Annika K. und Kira v.S. gestylte Stromkasten „Bärlin“ als Sieger hervor.

Das Preisgeld von 500 EUR kam dem Förderverein zu Gute, der die eine Hälfe an die beiden Preisträgerinnen und die andere Hälfte dem Fachbereich Kunst ausschüttete.

Foto: Stromnetz Berlin

Tag der offenen Tür 2017

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Druckkosten von 100 EUR zur Herstellung der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ auf.

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten 1.000 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Foto: Hr. Zirzow.

Weitere Schulhof-Sitzmöbel dank HOWOGE



Am letzten Schultag vor den Herbstferien wurden die im April bestellten Schulhofsitzmöbel angeliefert.

Mit finanzieller Unterstützung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft konnten wir die Wünsche unserer Coppi-Schülervertretung erfüllen und das vor drei Jahren beschaffte Freiluft-Mobiliar um weitere Tische und Bänke ergänzen.

Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns ganz herzlich!

Weitere von der HOWOGE unterstützte Projekte finden Sie hier.

Fotos: Verein.

Pflanzprojekt auf Schulhof

Mit Unterstützung durch Fördermittel des Bezirksamts Lichtenberg konnten am 20. September zehn engagierte Schülerinnen und Schüler die Sitzecke zwischen Altbau und Anbau erneuern.

Hierfür wurden 640 EUR für die Neubepflanzung der Blumenkübel und 90 EUR in eine neue Pergola investiert. Deren Aufbau ist im Frühjahr geplant.

Darüber hinaus wurden 210 EUR für benötigte Gartengeräte ausgegeben, die nach dem Projekt für Arbeiten im Schulgarten weiter genutzt werden können.

Von den rund 950 EUR Gesamtkosten steuerte das Bezirksamt 450 EUR bei. Den Rest übernahmen unserer Mitglieder.

Wir danken ganz herzlich den beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz zur Aufwertung ihres Schulhofs, der Familie Baucik-Oswald als Ideengeber und Organisatoren, Frau Reuscher vom Blumenzauber Karlshorst für die Beratung und die Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens, den Lehrkräften, Herrn Fiedler und Herrn Zirzow, für die Begleitung des Projekts vor Ort und Frau Günther für Ihre Bereitschaft, sich um die Pflege zu kümmern.

Sie möchten solche und andere Projekte des Fördervereins unterstützen?
Werden Sie Mitglied oder spenden Sie bitte.

Fotos: Familie Baucik-Oswald, Herr Zirzow.