Auch dieses Jahr bezuschussen wir Exkursionen am Naturwissenschaftstag des Coppi-Gymnasiums, in dem wir die Kosten bei 5 EUR p.P. deckeln. Das betrifft die Besuche des Gläsernes Labors in Berlin-Buch, des Berliner Zoos und des Wettermuseums.
535 EUR trägt so in Summe unser Förderverein.
Corona bringt E-Learning u. Videokonferenzen
Das zweite Schulhalbjahr 2020 wird so schnell niemand vergessen. Das Coronavirus SARS-CoV-2 brachte den Schulbetrieb im Coppi-Gymnasium zum Erliegen.
Alle waren gefordert, sich auf die neue Situation einzustellen. Das engagierte Lehrerkollegium machte sich mit E-Learning und Videokonferenzen vertraut, um zumindest einen virtuellen Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aufrecht erhalten zu können.
Der Förderverein unterstütze unbürokratisch beim Aufbau eines Servers, in dem er die dafür benötigten Mittel von 180 EUR pro Jahr zusagte, um die dazu nötige Software zügig zum Laufen zu bekommen.
NaWI-Tag 2018
Den Naturwissenschaftstag (NaWI-Tag) der Sek. II am 19. Dezember unterstützen wir auch dieses Jahr mit Zuschüssen, damit kostenintensive Veranstaltungen finanziell abgefedert werden. Keine Schülerin und kein Schüler soll mehr als 5 EUR bezahlen müssen, den Rest übernehmen wir.
So unterstützen wir dieses Mal folgende Exkursionen:
- 60 EUR: Medizinhistorisches Museum + Naturkundemuseum
- 105 EUR: Gläsernes Labor
- 135 EUR: Deutscher Wetterdienst
- 260 EUR: Zoo + Aquarium
Naturwissenschaftstag 2017
Zum diesjährigen Naturwissenschaftstag der Sek.II Mitte Dezember konnten wir wieder mehrere, kostenintensive Exkursionen mit einem Zuschuss von 460 EUR unterstützen, so dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht mehr als 5 EUR Unkostenbeitrag leisten mussten.
Man konnte unter verschiedenen Angeboten seinem Interesse nach wählen. Zur Auswahl standen u.a. das Medizinhistorische Museum, das Gläserne Labor in Berlin-Buch und der Zoo Berlin.
NaMI-Tag & NatLab-Exkursion
Den NaMI-Tag im Dezember unterstützten wir auch dieses Mal mit Zuschüssen, damit kostenintensive Veranstaltungen finanziell abgefedert werden konnten. So gaben wir für die Exkursion in den Zoologischen Garten samt Aquarium 190 EUR, zum Besuch des Medizinhistorischen Museums der Charité 84 EUR dazu.
Des Weiteren konnten wir die Kosten für eine Exkursion des LK Chemie ins NatLab der FU Berlin durch einen Zuschuss abfedern. 14 Kursteilnehmer führten elektrochemische Experimente durch, die in der Schule nicht durchgeführt werden können. Darüber hinaus diente dieser Experimentalkurs auch der intensiven Vorbereitung auf das Abitur.
Moderationskoffer beschafft
Der Förderverein hat auf Wunsch mehrerer Fachbereiche drei Moderationskoffer beschafft.
Die stabilen Koffer enthalten diverse Moderationsmaterialien wie Sticker, Flipchart-Marker, Schere, Kreppband, Klebestift, Pinnnadeln und einen Laserpointer.
Leider konnte weder der Lehr- noch Lernmittelfond der Schule dafür die Mittel bereitstellen, so dass wir, der Förderverein, einsprangen.
Wir wünschen einen abwechslungsreichen und modernen Unterricht und stehen zum Auffüllen der Koffer als Ansprechpartner bereit.
Foto: Hersteller.
Softwarelizenzen für ITG-Unterricht
Im November erhielt unser Coppi 23 von der HTW nicht mehr benötigte Computer geschenkt. Diese sollen die inzwischen sehr alten Rechner im Computerraum und anderen Einzelräumen ersetzen.
Leider lagen den PCs keine Betriebssystem-Lizenzen bei, so dass diese beschafft werden mussten. Der offizielle Bestellzyklus in der Schule war zu diesem Zeitpunkt leider schon abgelaufen.
So kam es, dass der Förderverein zeitnah einsprang und die dafür benötigten Mittel von rund 770 EUR zur Verfügung stellte.
Foto: Hersteller.
NaMI-Tag u. Exkursionen
Auch in diesem Schuljahr unterstützten wir wieder den NaMI-Tag im Dezember, der Schülern der Oberstufe die Möglichkeit gab, in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Informatik auf Exkursionen praxisnahe Erkenntnisse zu sammeln.
So konnte beispielsweise auf der Biologie-Exkursion in den Zoo Berlin in die Verhaltensforschung bei Primaten eingetaucht werden. Ein weiteres Thema war die Artenvielfalt auf unserem Planeten und der Einfluss des Menschen darauf.
Eine weitere Exkursion führte ins Gläserne Labor Berlin-Buch. Dort konnten sich Schüler mit dem Wirkstoff Coffein und der Verbrechensaufklärung durch DNA-Analyse auseinandersetzen.
Diese beiden Veranstaltungen unterstützten wir in Summe mit rund 150 EUR, um die Kosten für die Teilnehmer auf 5 EUR zu begrenzen.
Darüber hinaus wurden weitere NaMI-Einzelveranstaltungen im bisherigen Schulhalbjahr mit zusammen gut 400 EUR bezuschusst.
Foto: NatLab-Exkursion im Januar, G. Schmidt.
Informatik-Bücher
Nein, hier geht es nicht um Gummi bzw. Naturkautschuk, aus dem auch Bekleidung hergestellt wird. LaTeX ist ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzprogramms TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht – schreibt dazu Wikipedia.
Fünf dazu passendende Bücher für den Unterricht wurden zuletzt vom „Jugend forscht“-Preisgeld des letzten Jahres gekauft.
Logo: Wikipedia.