Kurz vor Jahresende gehen zwei Kalenderprojekte an den Start: eines soll eher in handwerklicher Arbeit entstehen, das zweite soll gedruckt und zu den Weihnachtskonzerten angeboten werden. Anfallende Herstellungskosten von zusammen 300 EUR schießen wir vor und hoffen auf einen guten Absatz.
Musik: Chorfahrt nach Mirow
Man freute sich sehr, dass man in diesem Schuljahr zum zweiten Mal nach der harten Coronazeit wieder eine Chorfahrt im Oktober planen konnte. Um die Kosten nicht zu überstrapazieren übernahm der Förderverein die Anmietung des Probenraums von 180 EUR.
Darstellendes Spiel: Videoaufzeichnungen
Die zwei DS-Kurse, Klasse 12, mussten ihre Inszenierungen ohne Publikum aufführen. Um am Ende des Tages auch etwas in der Hand zu haben, wurden diese aufgezeichnet. Für die Kosten von 720 EUR kam der Förderverein auf.
Chor: „Auf das, was da noch kommt“
Musik am Coppi-Gymnasium hat eine lange Tradition, die durch die Pandemie nun auch öffentlich sichtbar wird. Nicht zum ersten Mal wird eine Darbietung ohne Publikum aufgezeichnet und als Video auf YouTube sichtbar gemacht. Die Kosten für Aufzeichnung und Schnitt von 360 EUR übernahmen wir.

Weihnachtskonzert 2021
Pandemiebedingt mussten die Gäste des Weihnachtkonzerts in diesem Schuljahr den singenden und musizierenden Schülerinnen und Schülern am Bildschirm zuschauen. Bereits verkaufte Eintrittskarten konnten gespendet werden. Herzlichen Dank dafür!
Es entstand ein Video, das man auf der Schulwebsite ansehen kann.

Zubehör für Tontechnik AG
Bei der letzten Inventur stellte man fest, dass es Bedarf an Mikrofonhaltern und Beschriftungsbändern gibt.
Wir lösten die Bestellung aus, um den Bedarf zu decken. Gut 50 EUR wurden hierfür in die Hand genommen.
Fotoequipment
Für das 1. Semester im Kunstkurs wurden Hintergründe, Fotoschirme, Softbox etc. benötigt. 115 EUR wurden veranschlagt, die der Förderverein bereitgestellt hat.
Video und Rahmen für Darstellendes Spiel
Die zwei Aufführungen der beiden DS-Kurse konnten dieses Jahr leider nicht im Kulturhaus Karlshorst stattfinden.
Stattdessen entschied sich ein Kurs, seine Aufführung auf Video aufzuzeichnen.
Für das Erstellen der Aufnahmen und die Aufbereitung engagierte man fachkundige Profis. Die Kosten von 370 EUR übernahm der Förderverein.
Der zweite Kurs entschied sich, eine Erinnerung an die Aufführung im Schulhaus auszuhängen. Hierfür brachte es noch drei große Bilderrahmen, für die 90 EUR aufgewendet wurden.
Musik-Überbrückungshilfe
Da der Vertrag einer Honorarkraft für Musik Ende November auslief und eine Verlängerung wegen Geldmangels bis Jahresende nicht möglich war, sprang spontan der Förderverein ein.
So konnte die Betreuung des Orchesters und der Kammermusikgruppe im Dezember aufrecht erhalten werden, bis im Januar ein neuer Vertrag übers Schulamt geschlossen werden konnte.
Posaunen
Zur Erweiterung des Instrumentalunterrichts wurden im Herbst drei Posaunen beschafft. Auf interessierte Schüler:innen musste man nicht lange warten.
Die Investition von 2.250 EUR konnte dank der erfolgreichen Schulkonzerte vor Pandemiebeginn gestemmt werden. Die Gäste der zurückliegenden Veranstaltungen waren spendabel und füllten die Klingelbeutel nach Konzertende.
