Für zwei parallel laufende Leistungskurse fehlten elf Bücher des Romans „To Kill a Mockingbird“, um alle Schüler:innen mit einem Exemplar versorgen zu können.
Wir sprangen kurzfristig ein und stellten die benötigten 67 EUR bereit.
Förderverein Hans und Hilde Coppi Gymnasium e.V.
Für zwei parallel laufende Leistungskurse fehlten elf Bücher des Romans „To Kill a Mockingbird“, um alle Schüler:innen mit einem Exemplar versorgen zu können.
Wir sprangen kurzfristig ein und stellten die benötigten 67 EUR bereit.
Der Seminarkurs Kunst-Deutsch 11 hat kleines Büchlein zu Herakles’ 12 Taten zusammengestellt.
19 Schüler:innen arbeiteten daran, im Anschluss wurde es vervielfältigt, damit jede:r Schüler:in ein Exemplar erhalten konnte.
Der Förderverein übernahm die Herstellungskosten von gut 50 EUR.
Französisch-Olympiade und Fremdsprachentag im Januar,
Rezitatorenwettstreit im März…
…jedes Schuljahr werden für diese Austragungen Sieger:innen gesucht, die mit Aufmerksamkeiten wie Buchgutscheinen geehrt werden.
215 EUR stellten wir hierfür bereit.
Ende Mai war zum dritten Mal Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York an unserem Coppi-Gymnasium zu Gast.
Im Rahmen der Englisch-Leistungskurse fanden zwei Holocaust Reconciliation Workshops von 9 bis 13 Uhr für jeweils 60 Schüler:innen in der Kleinen Aula statt.
Das Honorar von 600 EUR übernahm nun im Herbst wieder der Förderverein, da sich die Schulverwaltung trotz langer Bemühungen der Schulleitung hierzu nicht in der Lage sah.
Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org
Rezitatorenwettstreit, Französisch-Olympiade, Fremdsprachentag…
…jedes Jahr werden für diese Austragungen Sieger:innen gesucht, die mit Aufmerksamkeiten wie Buchgutscheinen geehrt werden.
Knapp 170 EUR stellten wir hierfür bereit.
Am 21. Juni hatten die Englisch-Leistungskurse Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Ethnic Diversity“ an einem Holocaust Reconciliation Workshop mit Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York teilzunehmen.
Das Honorar von 150 EUR übernahm wieder der Förderverein. Es ist der zweite Workshop dieser Art, der im letzten Schuljahr das erste Mal stattfand.
Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org
Seit vielen Jahren pflegt unser Coppi-Gymnasium einen Schüleraustausch mit Schulen anderer Länder. Die Organisation ist immer eine Herausforderung, auch die Bewältigung der auflaufenden Kosten.
Für einen Teil der Durchführungskosten kommt nicht das Schulamt auf, so das wir dieses Jahr wie im letzten Jahr uns an den Kosten beteiligt haben. Gut 300 EUR haben wir zur Durchführung im März beigesteuert.
Wie in vorangegangenen Jahren wurden zum diesjährigen Rezitatorenwettstreit am 13. März sechs Büchergutscheine à 10 EUR als Preise ausgelobt. Die zum Kauf benötigten Mittel stellten wir bereit.
Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die sich im klassenbezogenen Vorausscheid durchsetzen konnten.
Eine Jury aus Schülerinnen und Schülern hat die Siegerin bzw. den Sieger in jeder Klassenstufe gekürt.
Foto: KoS [Public domain], via Wikimedia Commons.
Wie in jedem Jahr fand anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags eine Französisch-Olympiade in den Klassen 7 bis 10 statt, dieses Mal am 17. und 18. Januar.
Am ersten Tag wurden die Klassenbesten ermittelt, am zweiten traten die Klassenbesten jahrgangsweise gegeneinander an, um Sieger der jeweiligen Jahrgangsstufe zu ermitteln.
Wir stellten zum Kauf der Preise 60 EUR zur Verfügung.
Der Fachbereich Englisch bat uns in einem Notfall um Unterstützung: Zum Schuljahresbeginn überraschte die Senatsverwaltung mit einer Veränderung des Prüfungsschwerpunktes für das 1. Semester bei der Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2019. Das heißt, das Coppi hatte keine Chance, rechtzeitig entsprechende Unterrichtsmaterialien zu besorgen.
Das vorhandene Englischbuch enthält zwar einige Texte, die zum Thema “Aims and Ambitions” passen, es fehlte jedoch eine Ganzschrift, ein Roman. Man entschied sich, den Roman “Into the Wild” von John Krakauer zu beschaffen.
Weil der Kauf außerhalb des offiziellen Bestellfensters erfolgen musste, übernahmen wir die Gesamtkosten von 330 EUR.