Projekttage 2023

Vor den Sommerferien finden wieder die Projekttage am Coppi statt, deren Ergebnisse auf dem Hoffest am 11. Juli präsentiert werden.

So stellen wir erneut Mittel bereit, um einen Klassenraum neu zu gestalten. Angedacht ist eine künstlerische Wandarbeit.

Darüber hinaus wird ein Tanzkurs angeboten, dessen Unkostenbeitrag wir für die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen bei 5 Euro deckeln und den Rest übernehmen.

Ebenfalls zugesagt haben wir die Unterstützung des Angebots „Skaten und Bouldern“.

Zur Durchführung dieser Projekte wurden 1.750 Euro angefragt, die wir gerne bereitstellen.

Rückblick auf Projektwoche

Das zurückliegende Schuljahr endete traditionsgemäß mit der Projektwoche und dem Hoffest:

Nähprojekt
Dank Nutzung des Nähateliers in der Sophie Brahe Schule konnten 15 Schülerinnen und Schüler eigene Kreationen herstellen, die auf dem Hoffest präsentiert wurden. Wir unterstützten mit einem 100-EUR-Zuschuss.

Druckverfahren
In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Karlshorst konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Miteinander / Füreinander… die Stadt gestalten“ kunsthandwerkliche Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren. Für die benötigten Materialen stellten wir 120 EUR bereit.

Schülervertretung
Für den Materialkauf zur Neugestaltung des GSV-Infokastens stellten wir 30 EUR bereit.

Ugly Angry Paintings
Zwölf Schülerinnen und ein Schüler aller Jahrgänge erprobten Mal- und Zufallstechniken, für die im Kunstunterricht Zeit und vor allem Raum fehlten.
Es entstanden Werke, die Gefühlen wie Hässlichkeit (ugly) und Wut (angry) Ausdruck verliehen.
Die 90 EUR zum Kauf der der 70 x 115 cm großen Leinwände übernahm der Förderverein.

Coppi-Kalender 2019: Light Painting Project

Noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk?

Im Rahmen des „Light Painting Projects“ entstand vor den Sommerferien ein Kalender fürs neue Jahr: Mara, Mathilda, Hanna, Lena, Constantin, Max, Kamilla, Emma, Hannah, Madina & Briksen entwickelten zusammen mit Erik u. Sven Gerard im Atelier lichtkunstfoto dieses außergewöhnliche Werk.

Alle Bilder wurden jeweils in einer einzigen Belichtung mit bewegtem Licht aufgenommen.

Der gesamte Verkaufserlös kommt unserem Förderverein des Coppi-Gymnasiums zu Gute, der damit wieder Projekte von Schülerinnen und Schülern unterstützen kann.

Ab sofort ist der Kalender für 15 EUR unter https://www.lichtkunstfoto.de/shop/ (zzgl. Versand) sowie vor Ort in der Buchhandlung Petras (Treskowallee 110) und bei Apfel & Co. (Treskowallee 103) erhältlich.

Projekttage 2017: Nähen und gärtnern

Das Nähprojekt im Rahmen der Projekttage ging aufgrund der positiven Erfahrungen des Vorjahres in seine zweite Runde:

Abzüglich eines Selbstkostenbeitrags von 7,50 EUR p.P. übernahmen wir die darüber hinaus gehenden Kosten von 110 EUR für den Materialienkauf.

Der Schulgarten wurde währenddessen für den Sommer fit gemacht: Knapp 175 EUR wurden in Pflanzen und Werkzeuge investiert.

Nähprojekt Archiv-Foto 2016: Judith G.

Teambildungsworkshop

Nicht zum ersten Mal freuen wir uns, dass wir bei einem zweitägigen Workshop zur Teambildung einer 7. Klasse Unterstützung leisten konnten. Dieser soll den Kennenlernprozess im ersten Schuljahr auf dem Gymnasium begleiten. Die Hälfte der Gesamtkosten von 300 EUR haben wir übernommen.

Tontechnik AG: Kabel, Koffer & Mikros

Schulkonzerte, Musicals, Hoffest: Die Tontechnik AG an unserem Coppi kümmert sich um die Beschallung.

Dank zahlreicher Spender bei den Veranstaltungen konnten kabellose Mikros, diverse Kabel und ein zur Aufbewahrung ein entsprechender Kabelkoffer beschafft werden. Gesamtinvestition: 1.325 EUR.

Fotos: Hersteller.

Projekttage & Hoffest 2016

Da die im Vorjahr von Schülern gebauten Pompfen sehr gut angenommenen wurden, gab es dieses Jahr eine Neuauflage des Jugger-Workshops. Fürs erforderliche Material stellten wir 520 EUR bereit. Nun steht Sport ein ganzer Klassensatz Pompfen zur Verfügung. Sie konnten beim Hoffest ausprobiert werden.

In einem Nähworkshop konnte man ebenfalls selbst Hand anlegen. 195 EUR gaben wir hier zum Kauf der Stoffe dazu.

Fotos: Nähworkshop: Judith G.; Pompfen: Verein.

Projekttage & Hoffest 2015

Zum Ende des Schuljahres haben wir an den Projekttagen mehrere Exkursionen und Aktivitäten mit 1.300 EUR bezuschusst.

Schüler lernten in einem Jugger-Workshop, wie man Pompfen baut, im Schulgarten erhielt der Schuppen einen neuen Anstrich, das Projekt „Fotoinszenierung“ erhielt die Mittel zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, die Exkursionen zu den Themen “Historisches Berlin & Brandenburg” sowie „Horror und Herzrasen in Berlin“ wurden bezuschusst. Beim Kletter- und Tanzprojekt haben wir jeweils die Teilnahmegebühren abmildern können.

Zum Hoffest wurde ein Pavillon zum Schutz vor Regen beschafft.

Jugger Jugger Jugger Jugger

Fotos: Hr. Jonekeit

Insektenmauer und Rasenmäher

Unser Schulbiotop vor dem Haupteingang hat eine neue Attraktion: eine Insektenmauer.

An den Projekttagen vor den Sommerferien entstand das aus Holz und anderen Materialien bestehende Werk, in dem Insekten ihre Larven ablegen und die von Schülern aus der Nähe beobachtet werden können.

Darüber hinaus wurden zur Pflege des Schulgartens ein Rasenmäher und Kompostsilos beschafft.

Die hierfür erforderlichen Mittel von rund 475 EUR stellte der Förderverein zur Verfügung.

Fotos: Hr. Zirzow.

Hoffest 2014

Hoffest 2014

Anders als von Meteorologen vorhergesagt, blieb das diesjährige Hoffest von Regen und Unwetter verschont.

So wurde die sicherheitshalber im Vorfeld gekaufte Abdeckplane für die Tontechnik dann doch nicht benötigt.

Darüber hinaus stellte der Förderverein Mittel zum Kauf von erforderlichen Utensilien und Zutaten für selbstgemixte Getränke zur Verfügung.