Vernissage im Museum Karlshorst

Wie in der Vergangenheit hat auch der Abschlussjahrgang 2025 seine Werke im Museum Karlshorst austellen können.

Dieses Jahr lautete das Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und wurde von jeweils zwei Leistungs- und Grundkursen sehr vielfältig und kreativ umgesetzt. Dabei wurden sie von Frau Gogin, Frau Bell und Frau Fay unterstützt. Insgesamt sind rund 70 Werke entstanden.

Die Übernahme der Kosten von gut 100 EUR zum Ausrichten der Vernissage haben wir wieder zugesagt.

Patricia Thoma, Jugendbuchillustration

Das war eine ungewöhnliche Doppelstunde im Wahlpflichtkurs Kunst, Klasse 8: Patricia Thoma, Jugendbuchillustration und Autorin, gestaltete eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Curriculums dieses Kurses – Buch/Comic/Zine. Das Honorar übernahm der Förderverein.

Vernissage 2023

Am 9. März fand die Eröffnung der Ausstellung der Kunstwerke des Abiturjahrgangs statt.

Die Kostenübernahme für eine hierfür erforderliche Security-Kraft hatten wir zwar zugesagt, übernahm dann aber doch das Museum Karlshorst.

Kunst: zwei Kalenderprojekte

Kurz vor Jahresende gehen zwei Kalenderprojekte an den Start: eines soll eher in handwerklicher Arbeit entstehen, das zweite soll gedruckt und zu den Weihnachtskonzerten angeboten werden. Anfallende Herstellungskosten von zusammen 300 EUR schießen wir vor und hoffen auf einen guten Absatz.

Fotoequipment

Für das 1. Semester im Kunstkurs wurden Hintergründe, Fotoschirme, Softbox etc. benötigt. 115 EUR wurden veranschlagt, die der Förderverein bereitgestellt hat.

Kunst trifft Deutsch trifft Herakles

Der Seminarkurs Kunst-Deutsch 11 hat kleines Büchlein zu Herakles’ 12 Taten zusammengestellt.

19 Schüler:innen arbeiteten daran, im Anschluss wurde es vervielfältigt, damit jede:r Schüler:in ein Exemplar erhalten konnte.

Der Förderverein übernahm die Herstellungskosten von gut 50 EUR.