Am 9. März fand die Eröffnung der Ausstellung der Kunstwerke des Abiturjahrgangs statt.
Die Kostenübernahme für eine hierfür erforderliche Security-Kraft hatten wir zwar zugesagt, übernahm dann aber doch das Museum Karlshorst.
Förderverein Hans und Hilde Coppi Gymnasium e.V.
Am 9. März fand die Eröffnung der Ausstellung der Kunstwerke des Abiturjahrgangs statt.
Die Kostenübernahme für eine hierfür erforderliche Security-Kraft hatten wir zwar zugesagt, übernahm dann aber doch das Museum Karlshorst.
Kurz vor Jahresende gehen zwei Kalenderprojekte an den Start: eines soll eher in handwerklicher Arbeit entstehen, das zweite soll gedruckt und zu den Weihnachtskonzerten angeboten werden. Anfallende Herstellungskosten von zusammen 300 EUR schießen wir vor und hoffen auf einen guten Absatz.
Im Museum Berlin-Karlshorst fand wieder eine Kunst-Ausstellung unserer Schüler:innen statt. Hierzu wurde auch ein Video zur Dokumenation erstellt. Für die Kosten von 300 EUR kam der Förderverein auf.
Für das 1. Semester im Kunstkurs wurden Hintergründe, Fotoschirme, Softbox etc. benötigt. 115 EUR wurden veranschlagt, die der Förderverein bereitgestellt hat.
Der Seminarkurs Kunst-Deutsch 11 hat kleines Büchlein zu Herakles’ 12 Taten zusammengestellt.
19 Schüler:innen arbeiteten daran, im Anschluss wurde es vervielfältigt, damit jede:r Schüler:in ein Exemplar erhalten konnte.
Der Förderverein übernahm die Herstellungskosten von gut 50 EUR.
Am 12. März stellten unsere Abiturient:innen ihre Kunst-Abschlussarbeiten zum Thema BEFREIEND \ BEFREIT \ FREI im Deutsch-Russischen Museum aus.
Die Kosten von knapp 90 EUR für eine zusätzlich benötigte Aufsichtsperson während der Vernissage und eine Reinungspauschale übernimmt wie in den Vorjahren der Förderverein.
Schülerinnen und Schüler der 9c nahmen am „Tag der offenen Tür“ Pinsel und Farbe in die Hand, um ihren Klassenraum A001 bis in Sichthöhe einen neuen Farbanstrich zu verpassen. Für das benötigte Material und die erforderlichen Utensilien im Wert von 120 EUR kam der Förderverein auf.
Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ auf. Kosten: 25 EUR.
Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Waffelstand, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten fast 1.200 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.
Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!
Der Grundkurs 12 erarbeite einen 4-seitigen Flyer zum Expressionismus. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler äßerten den Wunsch, das Endergebnis farbig ausdrucken zu lassen. Diesen erfüllten wir gern und stellten die benötigten 30 EUR hierfür bereit.
Zum Ausstellen aktueller Kunstarbeiten im Schulhaus fehlten sechs Bilderrahmen. Wir sprangen ein und ermöglichten den Kauf im Wert von 90 EUR.