„Tulpen für Tische“ 2009

Tulpen für Tische © www.tulpen-fuer-tische.deAm „Tag der offenen Tür“ wird der Verein sich wieder an der Aktion „Tulpen für Tische“ beteiligen, die auf den großen Sanierungsbedarf an Berliner Schulen aufmerksam macht.

Besucher und Eltern können für Erhaltungsmaßnahmen am Coppi spenden, wir danken es ihnen mit Tulpen.

Bereits in der vergangenen Jahren 2008 und 2007 nahm der Förderverein an der Aktion teil. Die Spenden flossen in die umfangreiche Schulhausrenovierung.

Foto:  © www.tulpen-fuer-tische.de

„Tag der Neugier“-Rückblick

Tag der Neugier 2008Der von der Elternvertretung zum vierten Mal in Folge organisierte „Tag der Neugier“ war wieder einmal ein voller Erfolg: Zahlreiche neugierige Grundschüler erkundeten mit ihren Eltern und Großeltern unser Coppi-Gymnasium.

Regen Andrang gab es nicht nur bei von Eltern mitgebrachten Kaffee und Kuchen, auch die Coppi-Buttons erfreuten sich großer Nachfrage.

Die von den Eltern zu Zeiten des Bürgerbegehrens beschaffte Buttonmaschine erhielt auch in diesem Jahr wieder frische „Nahrung“ vom Förderverein.

Aufführung zum Schuljahresende

Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.

Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.

Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.

Es klingt wieder: Klaviere gestimmt

Klaviertastatur © Gabi Schoenemann, pixelio.deWenn im Flügel eine Saite reißt ist Schluss mit der guten Musik.

Doch auch der Musikalltag fordert seinen Tribut: Im November musste im Flügel eine Saite ersetzt und dieser, wie auch die Klavier neu gestimmt werden.

Die Kosten von knapp 315 EUR wurden durch Spenden und Einnahmen des Fachbereichs Musik gedeckt. Auch das Chorlager wurde mit 175 EUR aus dem gleichen Topf unterstützt.

Foto: © Gabi Schoenemann, www.pixelio.de

Mitgliederversammlung am 7.10.

Am 7. Oktober 2008 findet um 19 Uhr unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im Speiseraum des Coppi-Gymnasiums statt.

Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftslegung des Vorstands, die Berichte der Rechnungsprüfer, die Entlastung des Vorstands sowie Neuwahlen. Darüber hinaus wollen wir über neue Projekte des Fördervereins beraten; Ihre Ideen sind hierzu herzlich willkommen.

Willkommen im neuen Schuljahr !

Wir begrüßen an dieser Stelle alle neuen Coppi-Eltern an der Schule und laden sie und alle weiteren begeisterten Eltern, Absolventen und Freunde der Schule hiermit ganz herzlich dazu ein, dem Verein beizutreten und mitzuwirken. Einen Aufnahmeantrag und unsere Satzung finden Sie in der Rubrik „Mitglied werden“.

Mitglied werden !

Der Förderverein Hans und Hilde Coppi Gymnasium e.V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der seit mehr als 15 Jahren für die Schule aktiv ist. Neben unzähligen kleinen Hilfen für den Schulalltag organisierten seine Mitglieder in den vergangenen Jahren auch größere Projekte: Neben Einrichtungen für das Computerkabinett in den 90er Jahren stämmte der Verein zuletzt die Renovierung des Schulhauses. Zahlreiche weitere Beispiele sind auf seiner Vereinswebsite www.coppi-verein.de dokumentiert.

Aushang / Flyer (PDF)

Ferienzeit = Renovierungszeit

Altbau 2. OGManch einer dürfte zum Schuljahresbeginn positiv überrascht worden sein: vier Unterrichtsräume und ein Flur begrüßten die Schüler frisch gestrichen.

Nachdem unsere Bewerbung um Fördermittel im Mai erfolgreich war, konnte in den zurückliegenden Wochen die 2007 begonnene Schulhausrenovierung fortgesetzt werden.

Neben dem Informatikraum 116, den Unterrichtsräumen 6, 105 und 107 im Altbau erhielt auch das dortige 2. OG einen neuen Anstrich.

Altbau, Raum 6 Altbau, Raum 105

Altbau, Raum 107 Informatikraum 116