Flyerdruck zum „Tag der offenen Tür“ 2009

„Tag der offenen Tür“-Flyer 2009Wie die Zeit vergeht: das erste Schulhalbjahr ist schon geschafft, und im Spätsommer beginnt schon wieder das nächste. Zeit, um die jetzigen Grundschüler zum „Tag der offenen Tür“ am 21. Februar einzuladen.

Der Förderverein übernahm die Druckkosten für den Flyer in Höhe von 120 EUR. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Frau Florian für ihr Verhandlungsgeschick und bei der Druckerei „80er Raster“ für ihr Entgegenkommen.

Bereits in den hinter uns liegenden Jahren 2008 und 2007 unterstützten wir jeweils den Flyerdruck zum „Tag der offenen Tür“.

„Tulpen für Tische“ 2009

Tulpen für Tische © www.tulpen-fuer-tische.deAm „Tag der offenen Tür“ wird der Verein sich wieder an der Aktion „Tulpen für Tische“ beteiligen, die auf den großen Sanierungsbedarf an Berliner Schulen aufmerksam macht.

Besucher und Eltern können für Erhaltungsmaßnahmen am Coppi spenden, wir danken es ihnen mit Tulpen.

Bereits in der vergangenen Jahren 2008 und 2007 nahm der Förderverein an der Aktion teil. Die Spenden flossen in die umfangreiche Schulhausrenovierung.

Foto:  © www.tulpen-fuer-tische.de

„Tag der Neugier“-Rückblick

Tag der Neugier 2008Der von der Elternvertretung zum vierten Mal in Folge organisierte „Tag der Neugier“ war wieder einmal ein voller Erfolg: Zahlreiche neugierige Grundschüler erkundeten mit ihren Eltern und Großeltern unser Coppi-Gymnasium.

Regen Andrang gab es nicht nur bei von Eltern mitgebrachten Kaffee und Kuchen, auch die Coppi-Buttons erfreuten sich großer Nachfrage.

Die von den Eltern zu Zeiten des Bürgerbegehrens beschaffte Buttonmaschine erhielt auch in diesem Jahr wieder frische „Nahrung“ vom Förderverein.

Aufführung zum Schuljahresende

Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.

Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.

Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.

Es klingt wieder: Klaviere gestimmt

Klaviertastatur © Gabi Schoenemann, pixelio.deWenn im Flügel eine Saite reißt ist Schluss mit der guten Musik.

Doch auch der Musikalltag fordert seinen Tribut: Im November musste im Flügel eine Saite ersetzt und dieser, wie auch die Klavier neu gestimmt werden.

Die Kosten von knapp 315 EUR wurden durch Spenden und Einnahmen des Fachbereichs Musik gedeckt. Auch das Chorlager wurde mit 175 EUR aus dem gleichen Topf unterstützt.

Foto: © Gabi Schoenemann, www.pixelio.de