Spendenlauf: Symbolische Scheckübergabe

Der Spendenlauf während des Hoffests am 11. Juli 2023 war eine Premiere! 127 Läuferinnen und Läufer des Coppi-Gymnasiums nahmen daran teil und brachten es zusammen auf stolze 663 Runden um unser Schulgelände!

Die eingesammelte Summe von 3.498,24 Euro geht zur Hälfte an den Förderverein des Coppi-Gymnasiums. Je ein Viertel gehen an die Vereine Straßenkinder e. V. und BORA e. V., die sich für Kinder und Frauen engagieren. Die symbolische Scheckübergabe fand am Freitag in der Kleinen Aula unserer Schule statt.

Wir danken allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Lehrkräften, die diesen Spendenlauf ermöglicht haben!

Symbolische Scheckübergabe in der Kleinen Aula des Coppi-Gymnasiums.

Kahoot-Lizenz erworben

In der Vergangenheit hatten die Lehrkräfte des Fachbereichs Biologie regelmäßig die spielbasierte Lernplattform „Kahoot“ genutzt, um Unterrichtsstoff mit Schülerinnen und Schülern wiederholen oder vertiefen zu können. Nach einer Änderung der Nutzungsbedingungen war dies für Lehrkräfte nicht mehr kostenfrei möglich.

Da die Plattform mit relativ geringem Aufwand z. B. Quizspiele erstellt werden können und die Schülerinnen und Schüler viel Freude beim Lösen der gestellten Aufgaben hatten, wollte man auf das Angebot nicht verzichten und fragte kurzerhand den Förderverein nach der Finanzierung einer nun kostenpflichtigen Lizenz.

Wir gaben grünes Licht, so dass die Nutzung weitergehen kann.

Segelflugmodellbau im Zusatzkurs „Fliegen“

Im neuen Zusatzkurs „Fliegen“ der 11. Klasse sollen angeleitet Segelflugmodelle hergestellt werden.

Da der Beschaffungsprozess aller hierfür erforderlichen, teils sehr speziellen Bauteile übers Schulamt auszuufern drohte, wandte sich der Fachbereich mit der Frage an uns, ob wie hier nicht gemeinsam einen einfacheren Weg finden könnten. Wir lösten den Knoten und kamen für die Beschaffung mehrerer Spezialteile auf.

Jugend forscht 2024

Auch in diesem Schuljahr unterstützen wir die Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen möchten. Die Mittel können zum Kauf von Experimentier- und Verbrauchsmaterial und später zur Erstellung von Präsentationsmitteln wie Plakaten genutzt werden.

Tag der offenen Tür: Lotsen-Shirts

Kein „Tag der offenen Tür“ ohne unsere Schülerinnen und Schüler, die auf Wunsch die Gäste und Besucher durch das Schulhaus begleiten, die Räumlichkeiten zeigen und zu fast jeder Frage eine Antwort haben. Damit die Lotsen auch erkennbar sind, wurden extra T-Shirts anfertigt. Für die Kosten von rund 1.000 Euro für Material und Druck kam der Förderverein auf.

Shirts zum Schüler*innenHaushalt

Für eine bessere Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler, die auf dem Hoffest Ansprechpartner für den Schüler*innenHaushalt sind, wurden entsprechend bedruckte Shirts beschafft.

Der sogenannte Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das junge Menschen ganz praktisch an Mitbestimmung heranführen soll. Den Schüler:innen der teilnehmenden Schulen steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können.

Begleitet werden sie bei diesem Vorhaben durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., die die Schulen über das ganze Jahr durch Workshops, Materialien und persönliche Ansprache in der Projektumsetzung unterstützt.

Patricia Thoma, Jugendbuchillustration

Das war eine ungewöhnliche Doppelstunde im Wahlpflichtkurs Kunst, Klasse 8: Patricia Thoma, Jugendbuchillustration und Autorin, gestaltete eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Curriculums dieses Kurses – Buch/Comic/Zine. Das Honorar übernahm der Förderverein.