Ma/Ch-Materialienkoffer

Den Fachbereichen Mathematik und Chemie mangelte es bisher an einer Grundausstattung Unterrichtsmaterialien – Folienstifte, Plakatmarker, Scheren etc. – eben alles, was man für einen gelungenen, offenen Unterricht benötigt.

Aus diesem Umstand entstand die Idee, den Förderverein in die Beschaffung zweier Materialkoffer einzubeziehen. Obwohl es fertige zu kaufen gibt, die allerdings nicht den Vorstellungen der Coppi-Lehrkräfte entsprachen, entschied man sich, die benötigten Teile selbst zusammenzustellen.

Dabei heraus kamen zwei im Alltag gut transportierbare Rucksäcke, die neben den oben aufgeführten Arbeitsmaterialien auch eine Gruppenarbeitsuhr, ein Kartenspiel für anschauliche Wahrscheinlichkeitsrechnung und laminierte, abwischbare Gruppeneinteilungskarten enthalten.

Das Engagement erschien uns unterstützenswert, und so stellten wir die hierfür benötigten Mittel in Höhe von gut 100 EUR den Fachbereichen zur Verfügung.

Foto: Frau Wilke.

Tastatur u. Maus fürs Smartboard

Für das Smartboard an unserer Schule beschafften wir nachträglich eine Funktastatur und -maus, um den Lehrkräften mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen (standen bisher mit dem Rücken zur Klasse) und diese in Vortragsphasen auch an den Schüler überreichen zu können.

Soweit uns bekannt ist, nutzen vorwiegend die Fachbereiche Geografie und Mathematik das Smartboard. In diesem Zusammenhang können interessante Grafikprogramme oder Google Earth im Unterricht genutzt werden.

Foto: Frau Wilke.

Deutsch-Schweizer Projektwoche

Schon viele Jahre lang pflegt unser Coppi enge Beziehungen zu einer schweizer Partnerschule im französischsprachigen Teil der Eidgenossenschaft. Dies drückt sich auch in gegenseitigen Besuchen der jeweils anderen Schule aus.

Während unsere Schülerinnen und Schüler im Herbst die schweizer Schule besuchten, ging es im Mai in entgegengesetzte Richtung. Das Vorhaben unterstützten wir dieses Jahr mit gut 400 EUR.

Foto: wrw, pixelio.de

Drogenaufklärungsveranstaltung

„Wenn Kinder rauchen, saufen, kiffen – was können Eltern tun?“ — Unter diesem Thema stand eine Informationsveranstaltung für Coppi-Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 10, die im Mai in der Kleinen Aula der Schule stattfand.

Das Anliegen fanden wir unterstützenswert und übernahmen die Aufwendungen der Referentin.

Die Veranstaltung wurde von etwa 50 Eltern besucht und sehr positiv aufgenommen. Viele Eltern wünschten sich Folgeveranstaltungen bzw. entsprechende Veranstaltungen für Schüler.

Foto: Gabi Schoenemann, pixelio.de

Frühling schickt Tische und Bänke

Kaum kitzelte die Sonne den Schulhof nach dem Winter mit ihren ersten Sonnenstrahlen, schon nutzten Schülerinnen und Schüler die Pausen auf den neuen, gerade angelieferten Schulhofsitzmöbel.

Zwei Sitzgruppen und vier zusätzliche Bänke schmücken seit Anfang März den um diese Jahreszeit ansonsten noch tristen und grauen Pausenhof.

Den Anschaffungswunsch teilte uns im vergangenen Jahr die Schülervertretung mit. Auch durch Spenden vom „Tag der offenen Tür“ konnte dieser Wunsch nun erfüllt werden.

Fotos: Verein.

Galerieausstattung

In regelmäßigen Abständen stellt der Fachbereich Kunst Arbeiten auch außer Haus aus. Bisher musste hierfür die Galerie im Schulhaus abgebaut, verpackt und am Ausstellungsort wieder aufgebaut werden.

Dass während dieser Zeit im Coppi die Flure leer blieben, war dabei nur eine Nebenwirkung, auch mancher Rahmen ging beim Transport zu Bruch.

Mit einer zweiten Galerieausstattung für Außerhausausstellungen haben wir nun Abhilfe geschafft. Besuchen Sie bspw. am 14. April um 19 Uhr im Technologiezentrum Adlershof, Vollmerstr. 9, die Vernissage der Abiturienten.

Foto: Verein.

NaWi-Tage 2010

Vor den letzten Winterferien fanden am Coppi zwei Naturwissenschaftstage statt, die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Stück an Natur und Technik heranführten.

Wir unterstützten die Veranstaltungen durch eine finanzielle Beteiligung bei besonders kostenintensiven Exkursionen und die Übernahme der Selbstkosten lernmittelbefreiter Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Foto: Hr. Zirzow.

„Tag der offenen Tür“-Rückblick

Auch in diesem Jahr lockte das Coppi wieder viele interessierte und gut gelaunte Gäste am „Tag der offenen Tür“ an.

„Schülerlotsen“ führten durch die Schule, Lehrer präsentierten ihre Fachbereiche, Eltern standen Rede und Antwort. In der Cafeteria gab’s Kaffee und Kuchen, auf dem Schulhof heiße Bratwürste.

Unter dem Titel „Tulpen für Schulhof-Sitzmöbel“ sammelte der Förderverein an seinem Stand Spenden zum Kauf von Tischen und Bänken für den Schulhof und dankte es den Spendern – wie in jedem Jahr – mit farbenfrohen Tulpen. An allen Ständen zusammen kamen rund 670 EUR für diesen Zweck zusammen.

Wir sagen Danke an alle Besucher und an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!