Hr. Bösel mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

Das Frühlingskonzert im FEZ Wuhlheide fand einen unverhofften Höhepunkt:

Hr. Böselmit Ehrenurkunde ausgezeichnetLichtenbergs Bezirksbürgermeisterin, Frau Emmrich, nutzte in Begleitung der Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Soziales, Frau Beurich, den Abend, den Musik-Fachbereichsleiter des Coppi-Gymnasiums, Herrn Bösel, unter tosendem Applaus des Publikums mit der Lichtenberger Ehrenurkunde auszuzeichnen.

Den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit des Coppi-Gymnasiums über die Grenzen Karlshorsts, Lichtenbergs und Berlins hinaus verdankt die Schule im Besonderen Herrn Lothar Bösel. Seit mehr als 10 Jahren prägte und prägt er noch heute unermüdlich und mit außerordentlich großem Engagement das über die Grenzen von Karlshorst bekannte musikalische Profil der Schule.

Zu erwähnen sind hier die alljährlichen Chorbeiträge in den Berliner Domnächten, die gemeinsame Zusammenarbeit des Chores bei der Aufführung des Stückes „Carmina Burana“ mit Sir Simon Rattle, der Auftritt des Chores mit den Berliner Philharmonikern in der Waldbühne im vergangenen Jahr, die Zusammenarbeit mit der Berliner Rockgruppe „City“, die alljährlichen sehr gut besuchten und beliebten Schulkonzerte zu Weihnachten und im Frühjahr, die alljährlichen von von den Abiturientinnen und Abiturienten des Leistungskurses Musik produzierten Musicalaufführungen, die CD-Produktionen und viele andere Auftritte auch außerhalb Berlins.

Die Gesamtelternvertretung und der Förderverein des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums hatten im Frühjahr Herrn Bösel zur Auszeichung mit der Lichtenberger Ehrenurkunde vorgeschlagen. Vor ihm erhielten bisher nur sieben weitere Persönlichkeiten des Bezirks diese besondere Auszeichnung.

Siehe auch:
Pressemitteilung des Bezirksamts Lichtenberg

Fotos: Herr Zirzow

Matten für den Judokurs

Jodomatten

Jodomatten

Schülerinnen und Schüler des Judokurses haben im wahrsten Sinne des Wortes nun ein gute Grundlage erhalten, ihren Sport auf passendem Untergrund zu erlernen:

Durch die finanzielle Unterstützung der Howoge Wohnungsbaugesellschaft war es uns nun möglich, richtige Matten für den Judokurs zu besorgen.

Für andere Kurse und den normale Sport-Unterricht können die Matten natürlich auch genutzt werden.

Fotos: Herr Zirzow.

Vorschau-Bild: © puck, Fotolia.com

Mit Grätzelzellen Energie gewinnen

Grätzelzelle, Quelle: WikipediaSpannender kann Unterricht kaum sein: Schüler werden im Seminarkurs „Bio, Chemie und Medizin“ die Möglichkeit haben, den Energiegewinnungsprozess „Fotosynthese“, den ja nur die grünen Pflanzen betreiben können, im Schülerexperiment mit Grätzelzellen „nachzubauen“.

Die hierfür benötigten Materialien konnten jetzt über den Förderverein beschafft werden, der dabei von der Howoge Wohnungsbaugesellschaft finanziell unterstützt wurde.

Abbildung: Wikipedia.

Percussions-Instrumente für Musik

Percussions @ JL, Fotolia.comSpenden bei Schulkonzerten ermöglichen manch weitere Beschaffung im Musikbereich:

Beim Weihnachtskonzert wurde kräftig um Spenden geworben, um Percussions-Instrumente kaufen zu können. Viele Eltern und Besucher zeigten sich spendabel, überzeugt durch die erstklassigen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler.

Nun konnte das Versprechen eingelöst werden: Ende März wurden die Anschaffungen getätigt.

Foto: JL, Fotolia.com

Aufführung zum Schuljahresende

Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.

Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.

Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.

Es klingt wieder: Klaviere gestimmt

Klaviertastatur © Gabi Schoenemann, pixelio.deWenn im Flügel eine Saite reißt ist Schluss mit der guten Musik.

Doch auch der Musikalltag fordert seinen Tribut: Im November musste im Flügel eine Saite ersetzt und dieser, wie auch die Klavier neu gestimmt werden.

Die Kosten von knapp 315 EUR wurden durch Spenden und Einnahmen des Fachbereichs Musik gedeckt. Auch das Chorlager wurde mit 175 EUR aus dem gleichen Topf unterstützt.

Foto: © Gabi Schoenemann, www.pixelio.de

Biotop in neuem Glanz

Dank Spenden und Tatkraft konnte der Schulgarten zum Hoffest würdig sein 10-jähriges Bestehen feiern.

Seit 1998 bereichert das Biotop vor der Schule den Unterricht im Fachbereich Biologie. Schüler konnten praktische Erfahrungen sammeln und Bücherwissen am lebenden Objekt erkunden. Doch der Zahn der Zeit nagte nicht nur am Dach des Gartenhauses.

In einer gemeinsamen Aktion von Schülern, Eltern, des Fachbereichs und des Fördervereins wurden alle Kräfte aktiviert, um das Gelände zum Jubiläum herauszuputzen. Eltern spendeten fürs Biotop, der Verein gab Mittel seiner Mitglieder dazu. Die Schüler veranstalteten einen Kuchenbasar, und der Fachbereich Musik stiftete einen Teil der Schulkonzerterlöse. Auf diese Weise stand dem Projekt ein Budget von 1.010 EUR zur Verfügung.

Mit diesen Mitteln erneuerten die Schüler in der Projektwoche die Wege, die Kräuterterrasse, das Dach des Gerätehauses und den Gartenteich. Hölzer erhielten eine neue Lasur, um wieder den Witterungen trotzen zu können.

Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz!

Ein Dankeschön für ihre Großzügigkeit möchten wir an dieser Stelle auch der Tischlerei Niehus und Raab Karcher aussprechen.

Fotos: Herr Zirzow / Verein.