
Auch in diesem Schuljahr unterstützten wir wieder den NaMI-Tag im Dezember, der Schülern der Oberstufe die Möglichkeit gab, in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Informatik auf Exkursionen praxisnahe Erkenntnisse zu sammeln.
So konnte beispielsweise auf der Biologie-Exkursion in den Zoo Berlin in die Verhaltensforschung bei Primaten eingetaucht werden. Ein weiteres Thema war die Artenvielfalt auf unserem Planeten und der Einfluss des Menschen darauf.
Eine weitere Exkursion führte ins Gläserne Labor Berlin-Buch. Dort konnten sich Schüler mit dem Wirkstoff Coffein und der Verbrechensaufklärung durch DNA-Analyse auseinandersetzen.
Diese beiden Veranstaltungen unterstützten wir in Summe mit rund 150 EUR, um die Kosten für die Teilnehmer auf 5 EUR zu begrenzen.
Darüber hinaus wurden weitere NaMI-Einzelveranstaltungen im bisherigen Schulhalbjahr mit zusammen gut 400 EUR bezuschusst.
Foto: NatLab-Exkursion im Januar, G. Schmidt.

Den Fachbereichen Mathematik und Chemie mangelte es bisher an einer Grundausstattung Unterrichtsmaterialien – Folienstifte, Plakatmarker, Scheren etc. – eben alles, was man für einen gelungenen, offenen Unterricht benötigt.
Für das Smartboard an unserer Schule beschafften wir nachträglich eine Funktastatur und -maus, um den Lehrkräften mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen (standen bisher mit dem Rücken zur Klasse) und diese in Vortragsphasen auch an den Schüler überreichen zu können.
Am Coppi spielt man nicht nur Musik, man spielt auch mit Zahlen – und das sogar so hervorragend,