Spendenaufruf für mobile Bühne

Im Mai trat die Gesamtkonferenz des Coppi mit dem Wunsch an uns heran, für die nächsten Veranstaltungen eine aus Einzelsegmenten aufbaubare 18 m²-Bühne für die Turnhalle zu beschaffen, damit unsere Schülerinnen und Schüler der Chöre, Ensembles und Theaterkurse ihre Darbietungen demnächst einem größeren Publikum präsentieren können. Bisher finden diese in einem größeren, jedoch für zahlreiche Gäste beengten Klassenraum statt, der als „Kleine Aula“ im Coppi bekannt wurde.

Da wir diesen Kauf auf Anhieb nicht aus unseren Eigenmitteln, den Mitgliedsbeiträgen, bestreiten können, haben wir uns entschlossen, nach fünf Jahren Pause wieder eine große Spendenaktion zu starten. (2007 sammelten wir für die Schulhausrenovierung.)

Bis zum 15. Oktober

bitten wir Eltern, Absolventen und Freunde des Coppi um

Spenden auf unser Vereinskonto

Förderverein Coppi-Gymnasium e. V.
Konto 71 17 24 1003, BLZ 100 900 000,
Berliner Volksbank.

Sofern uns die Spenderin bzw. der Spender ihre/seine Postanschrift übermittelt (entweder im Verwendungszweck der Überweisung oder per Mail an info@coppi-verein.de), können wir eine finanzamtstaugliche Zuwendungsbescheinigung („Spendenquittung“) ausstellen und mit bestem Dank zurücksenden.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und bedanken uns im Voraus!
Weil jeder €uro zählt!

Anhang: Flyer

„Flächensport“ Judo

Um weiterhin Judokurse anbieten zu können, ohne auf die stark frequentierte HTW-Sporthalle ausweichen zu müssen, stellten wir gut 1.000 EUR zum Kauf weiterer Judomatten bereit.

Bereits vor drei Jahren tätigten wir einen ähnlichen Kauf, der jedoch nur eine Mattenfläche von 4,5 x 4,5 m ermöglichte und durch eine zeitlich befristete Matten-Leihgabe ergänzt werden musste.

Die Matten können wie gehabt auch für andere Sportarten genutzt werden, beispielsweise beim Turnen.

Foto: Herr Zirzow.

Cajóns

Die im Deutschen eher unter dem Namen „Sitzkisten“ oder auch „Kistentrommeln“ bekannten Schlaginstrumente werden in Zukunft die Percussion-AG und damit wohl auch manch kommenden Auftritt der Gruppe bereichern.

Aus den bei zurückliegenden Schulkonzerten erhaltenen Spenden bestellte der Fachbereich Musik 12 Cajóns im Wert von rund 750 EUR, die demnächst geliefert werden sollen.

Ob diese schon beim Frühlingskonzert in Aktion zu sehen sein werden, hängt aktuell von der Schnelligkeit des Lieferanten ab.

Foto: Manuel Bendig, pixelio.de

Rückblick auf „Tag der offenen Tür“

Hinter uns liegt der „Tag der offenen Tür“ Mitte Januar, an dem wieder zahlreiche kleine und große Besucher unsere Schule mit Neugier erkundeten.

An unserem Fördervereinsstand warben wir wieder um Spenden und bedanken uns mit Tulpen.

Dieses Mal sammelten wir für die „Pausen- u. Schulhofgestaltung“. 600 EUR kamen an diesem Tag für den guten Zweck zusammen. Die Schulgremien beraten aktuell, welche Anschaffungen konkret gekauft werden sollen.

Wir danken den spendablen Gästen sowie den Elternvertreter/-innen in der Cafeteria und am Bratwurststand auf dem Schulhof!

Hier ’n Klecks, da ’n Klecks…

Nein, es geht nicht um Kunst. Nicht direkt. Es ist auch der Raum, der Kunst einen Rahmen gibt, um auf Betrachter zu wirken. Räume bieten Atmosphäre, für Kunst, fürs Lernen, für das Wohlbefinden.

Aus diesem Grund wird immer mal wieder Farbe benötigt, um das Schulhaus in Stand zu halten, und Werkzeug, um das Eine oder Andere reparieren zu können.

Unserm Hausmeister griffen wir mit 185 EUR für Malerbedarf und Utensilien für den Alltag unter die Arme, damit unser Coppi auch weiterhin in Schuss bleibt.

Coffein und andere Erkundungen

Trinken Erwachsene Kaffee des Geschmacks oder seiner Wirkung wegen? Ist das darin enthaltene Coffein eine Droge?

Dieser Thematik näherten sich 15 Schüler/-innen des Wahlpflichtkurses Biologie/Chemie im Gläsernen Labor Berlin-Buch.

Neben der Erkundung der biologischen Wirkung untersuchte man auch chemische Aspekte, wie das Lösen und anschließende Trennen des Wirkstoffs durch Filtration.

An den vergleichsweise hohen Exkursionskosten beteiligten wir uns mit 120 EUR.

Bereits im Dezember unterstützen wir wieder die Durchführung der Naturwissenschaftlichen Tage.

Und im Februar besuchte mit Hilfe eines Zuschusses ein Seminarkurs zwei dreistündige Workshops zum Thema „Sozialverhalten und Kommunikation“ im Berliner Zoo.

Foto: Kursteilnehmer.

150 × deutsche Rechtschreibung

Fünfzügige Klassenstufen erfordern in gleichzeitigen Prüfungssituationen wie dem Abitur nicht nur entsprechend viele Räume, auch zugelassene Nachschlagewerke müssen ausreichend vorhanden sein.

Mit 150 neuen und aktuellen Duden im Gesamtwert von fast 2.000 EUR half der Förderverein bei dieser wichtigen Herausforderung des Coppi-Gymnasiums.

Diese sollen von den Fachbereichen in Unterrichtseinheiten ebenfalls zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz jahrgangsübergreifend Anwendung finden.

Was blüht denn da?

Zu dieser Frage können nun Schülerinnen und Schüler fachkundig Auskunft geben – mit Hilfe von Bestimmungsbüchern.

16 Stück, mit denen vor allem die Wahlpflichtkurse Biologie und Chemie aber auch die Leistungs- und Grundkurse im Themenfeld „Ökologie“ arbeiten, konnten wir für den Fachbereich beschaffen, um Bestimmungsübungen an diversen Pflanzenarten vorzunehmen.