Rosen zum Valentinstag

Auch dieses Jahr konnte man zum Valentinstag bei der GSV für einen lieben Menschen eine Rose für einen Euro erwerben. Weil freilich Rosen etwas teurer sind, hat unser Förderverein wieder einen Zuschuss von 250 EUR geleistet.

Spendenlauf 2024: Fazit und Symbolische Scheckübergabe

Der zweite Spendenlauf vor den Sommerferien war wieder ein großer Erfolg. Sage und schreibe 5.859,51 Euro sind dieses Mal erlaufen bzw. gespenden worden! Wahnsinn.

Eine Hälfte der Summe ging dieses Mal zu gleichen Teilen an blu:boks und CURA.

Der gemeinnützige Bildungsträger blu:boks Kinder- und Jugendbildung hat ein Standbein in Berlin-Lichtenberg und versucht, soziale, emotionale und künstlerische Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu finden, zu würdigen und weiter zu entwickeln. 

Der Opferfonds Cura bietet Opfern rechter Gewalt finanzielle Hilfe und wird durch die der Amadeu Antonio Stiftung betreut.

Die andere Hälfte kam unserem Förderverein zur Unterstützung von Projekten im Coppi-Gymnasium zu Gute.

Wir danken allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Lehrkräften, die diesen Spendenlauf ermöglicht haben!

Die symbolische Scheckübergabe an blu:boks fand am 20. Januar in der Kleinen Aula unserer Schule statt.

Schulleiter Ulf Gosse hat den Spendenscheck an VertreterInnen von blu:boks übergeben

Rezitatorenwettstreit 2025

Auch dieses Jahr stellten wir die Preise für die Neuauflage des Rezitatorenwettbewerbs zur Verfügung. Dieser fand am 8. Januar statt, bei dem 17 talentierte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Mit beeindruckenden Vorträgen von Klassikern und modernen Gedichten begeisterten sie Jury und Publikum gleichermaßen.

Kino-Projekttag

Mit 180 Euro haben wir am 3. Dezember den Projekttag im Kino „Spreehöfe“ unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 schauten den Film „Ein Sack voller Murmeln“.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 schauten den Film „In Liebe, eure Hilde“, der die Biografie von Hilde Coppi thematisiert.

Im Anschluss fand ein Filmgespräch mit der Drehbuchautorin Laila Stieler und MdB Dr. Gesine Lötsch statt, dass zwei unserer Schülerinnen moderierten.

Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Anlässlich des 30. Jahrestags der Namensgebung „Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium“ gastiert die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Künsters Luigi Toscano drei Wochen lang auf unserem Schulhof.

Die 21 Portraits Holocaust-Überlebender können nicht nur am „Tag der offenen Tür“ am 12. Oktober besichtigt werden. Die Ausstellung wird auch an mehreren Tagen der interessierten Öffentlichkeit von 15:30 bis 18 Uhr zugänglich sein.

Das Projekt wird durch eine großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und Fördermitteln des Landes Berlin ermöglicht.

Stellwand für Darstellendes Spiel

Gleich zum Beginn des neuen Schuljahres ereilte uns die Anfrage, mangels Umkleideräumen in der Kleinen Aula für Darstellendes Spiel eine Stellwand zu beschaffen. Gern kamen wir dafür auf uns stellten die benötigten gut 80 EUR für den Kauf bereit.