„Jugend forscht“: Ausgezeichnet!

Unsere Schule – nicht nur stark in Musik – wurde für ihr Engagement bei „Jugend forscht“ mit 1.000 EUR prämiert.

In der Pressemitteilung heißt es:
„Mit dem neuen Preis würdigt Jugend forscht das besondere Engagement von Schulen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb… Mit dem Preisgeld können die prämierten Schulen dringend benötigte zusätzliche Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht anschaffen und so die eigenständige Projektarbeit von Schülerinnen und Schülern fördern.“

Physik-Anschaffungen dank HOWOGE

HowogeDass unser Coppi auch in Naturwissenschaften stark ist, zeigen Schüler/innen immer wieder mit erfolgreichen Beiträgen beim Wettbewerb „Jugend forscht!“.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, konnten wir jetzt mit Unterstützung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft endlich veraltete und abgenutzte gegen neue Apparaturen für den Physik-Unterricht tauschen – damit gelehrte Theorie auch weiterhin in der Praxis erlebt werden kann.

Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf weitere Erfolge unserer Schüler/innen!

Physik Federkraftmesser Physik Optische Scheibe
Physik Stoppuhren Physik Waage

Schöner Wohnen im Aquarium

AquariumManchmal sind es die kleinen Dinge, die für mehr Lebensqualität sorgen – auch im Aquarium im Bio-Raum 2.

Eine engagierte Schülerin, die sich seit langem um das nasse Zuhause der Bio-Fische kümmert, fragte beim Förderverein nach Unterstützung beim Kauf neuer Filter und eines Futterautomaten an.

Dem konnten wir uns natürlich nicht entziehen, und so haben die schwimmenden Untermieter auch weiterhin ein angenehmes Klima und ausreichend Nahrung während der Ferien.

„Der Lärm der Großstadt“ in der HTW Oberschöneweide

HTW GestaltungWer die künsterlischen Fähigkeiten unserer Schüler/innen kennenlernen möchte, wird jetzt auch in der HTW Oberschöneweide fündig:

Im dortigen Fachbereich Gestaltung (Wilhelminenhofstr. 75 a, Aufgang a/2, 3. OG) ist eine Ausstellung mit Arbeiten zweier Leistungs- und eines Grundkurses der Jahrgangsstufe 13 unter dem Thema „Der Lärm der Großstadt“ zu besichtigen. Sie ist öffentlich zugänglich und kann noch bis 30.4., tgl. bis 22 Uhr, besucht werden.

Der Förderverein unterstützte das Projekt mit 300 EUR, um Glasscheiben für Bilderrahmen und Verbrauchsmaterial, wie Farbe und Sprühlack, beschaffen zu können.

„Reformzeit“ ermöglichte „wannseeFORUM“ und Flipchart

wannseeFORUM

Flipchart

Durch die Teilnahme des Coppi-Gymnasiums an „Reformzeit“, einem Gemeinschaftsprojekt der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, erhielten unsere Schülersprecher/innen die Möglichkeit, an einem Seminar des „wannseeFORUMS“ teilzunehmen.

Darüber hinaus konnte aus Projektmitteln für den Unterricht ein Flipchart inkl. Papier beschafft werden.

Das Projekt „Reformzeit“ versteht sich als Unterstützer und Berater beim Ausbau der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern.

Dabei arbeiten am Projekt interessierte Schulen mit bereits mit Reformzeit erfahrenen Schulen zusammen.
Darüber hinaus bilden alle beteiligten Schulen ein überregionales Netzwerk, in dem sie ihre Erfahrungen bündeln, neue Anregungen erhalten und ihr Wissen erweitern.

Flipchart-Foto: © Jürgen Oberguggenberger, Pixelio.de

HOWOGE unterstützt erneut das Coppi

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft und der Förderverein des Coppi-Gymnasiums haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit des letzten Jahres verlängert:
In diesem Jahr sollen gemeinsam neue Gerätschaften für den Physik-Unterricht beschaft werden.

Bereits im vergangen Jahr konnten durch die Unterstützung der HOWOGE neue Matten für den Sportunterricht bzw. den Judo-Kurs beschafft werden, Materialien für den Seminarkurs „Bio, Chemie und Medizin“ sowie eine professionelle Musikanlage für die Kleine Aula. Letztere befindet sich derzeit im Aufbau.

„Tag der offenen Tür“-Rückblick

Tag der offenen-Tür 2010-FlyerAuch in diesem Jahr unterstützten wir die Vorbereitungen des „Tags der offenen Tür“, übernahmen den Flyerdruck und Auslagen für Utensilien, Speisen und Getränke. Gut gelaunte und interessierte Gäste freuten sich über die Gastfreundschaft und zeigten sich spendabel.

Coppi-Schüler führten durch die Schule, Lehrer präsentierten ihre Fachbereiche, Eltern standen Rede und Antwort. In der Cafeteria gab’s Kaffee und Kuchen, auf dem Schulhof heiße Bratwürste. Und für Zuhause konnte man Lesezeichen und Tulpen mitnehmen.

Mehr als 800 EUR spendeten Besucher und Gäste an den einzelnen Ständen. Wir bedanken uns ganz herzlich und werden davon neue Landkarten für den Geografieunterricht beschaffen. Zudem gilt unser Dank allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

Foto: Hr. Zirzow.

Bandkeller ausgebaut

BandkellerUnsere Schülerbands sind glücklich:
Sie proben seit Kurzem im neuen, alten Bandkeller!

Mit großem Engagement aller Beteiligten erhielt der Keller schalldämmende Verkleidungen und neue Anstriche für eine bessere Akustik und eine angenehmere Atmosphäre.

Die für den Ausbau erforderlichen Mittel stammen aus den zahlreichen Spenden bei Schulkonzerten und 1.000 EUR Fördermitteln des Bezirksamts für ehrenamtliches Engagement.

Wir danken allen Beteiligten und wünschen unseren jungen Musikern viel Freunde im neuen Probenraum!

Foto: Hr. Zirzow.