Segelflugmodellbau im Zusatzkurs „Fliegen“

Im neuen Zusatzkurs „Fliegen“ der 11. Klasse sollen angeleitet Segelflugmodelle hergestellt werden.

Da der Beschaffungsprozess aller hierfür erforderlichen, teils sehr speziellen Bauteile übers Schulamt auszuufern drohte, wandte sich der Fachbereich mit der Frage an uns, ob wie hier nicht gemeinsam einen einfacheren Weg finden könnten. Wir lösten den Knoten und kamen für die Beschaffung mehrerer Spezialteile auf.

Jugend forscht 2024

Auch in diesem Schuljahr unterstützen wir die Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen möchten. Die Mittel können zum Kauf von Experimentier- und Verbrauchsmaterial und später zur Erstellung von Präsentationsmitteln wie Plakaten genutzt werden.

Shirts zum Schüler*innenHaushalt

Für eine bessere Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler, die auf dem Hoffest Ansprechpartner für den Schüler*innenHaushalt sind, wurden entsprechend bedruckte Shirts beschafft.

Der sogenannte Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das junge Menschen ganz praktisch an Mitbestimmung heranführen soll. Den Schüler:innen der teilnehmenden Schulen steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können.

Begleitet werden sie bei diesem Vorhaben durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., die die Schulen über das ganze Jahr durch Workshops, Materialien und persönliche Ansprache in der Projektumsetzung unterstützt.

Patricia Thoma, Jugendbuchillustration

Das war eine ungewöhnliche Doppelstunde im Wahlpflichtkurs Kunst, Klasse 8: Patricia Thoma, Jugendbuchillustration und Autorin, gestaltete eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Curriculums dieses Kurses – Buch/Comic/Zine. Das Honorar übernahm der Förderverein.

Projekttage 2023

Vor den Sommerferien finden wieder die Projekttage am Coppi statt, deren Ergebnisse auf dem Hoffest am 11. Juli präsentiert werden.

So stellen wir erneut Mittel bereit, um einen Klassenraum neu zu gestalten. Angedacht ist eine künstlerische Wandarbeit.

Darüber hinaus wird ein Tanzkurs angeboten, dessen Unkostenbeitrag wir für die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen bei 5 Euro deckeln und den Rest übernehmen.

Ebenfalls zugesagt haben wir die Unterstützung des Angebots „Skaten und Bouldern“.

Zur Durchführung dieser Projekte wurden 1.750 Euro angefragt, die wir gerne bereitstellen.

Schüleraustausch 2023

Der deutsch-französische Schüleraustausch ist eine logistische Meisterleistung. Und nicht immer läuft alles wie geplant. In diesem Schuljahr unterstützten wir kurzfristig bei den Fahrtkosten: Mit rund 1.000 Euro griffen wir unter die Arme.