Sport: Slalomstangen + Hürdensets

Slalomstangen

Wir haben rund 470 EUR dem Fachbereich Sport zur Verfügung gestellt, damit dieser Slalomstangen und Hürdensets beschaffen kann.

Da unsere Coppi-Schüler noch mind. zwei Jahre in unterschiedlichen Turnhallen unterrichtet werden müssen, sind für diese, nicht ausreichend ausgestatteten Standorte die Anschaffungen erforderlich. Sie können leicht von Halle zu Halle transportiert werden.

Das Budget des Schulträgers war bereits ausgeschöpft, so dass wir für diese Investition angefragt wurden.

Foto: Hersteller

„Vom Meer inspiriert“

Für das Kunstprojekt „Vom Meer inspiriert“, das vor den Sommerferien durchgeführt wurde, haben wir zur Beschaffung von Ton, Farben, Leinwänden und Schmuckgestaltungsmaterialien 100 EUR zur Verfügung gestellt.

Foto: Rike /pixelio.de

Vorhang und Kisten für DS-Bühne

Darstellendes Spiel ist ins Schuljahr mit einem neuen Vorhang für die DS-Bühne in der Kleinen Aula gestartet. Der in die Jahre gekommene Vorgänger war nicht mehr zu gebrauchen.

Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler für das Spiel auf der Bühne Kisten gewünscht, die von den Erlösen ihrer Aufführungen und einem Zuschuss des Vereins beschafft werden konnten.

Für den Vorhang samt Ösen und Näharbeiten waren 185 EUR erforderlich. Die Kisten kosteten 172 EUR.

Foto: Fr. Schenk.

Projekttage & Hoffest 2015

Zum Ende des Schuljahres haben wir an den Projekttagen mehrere Exkursionen und Aktivitäten mit 1.300 EUR bezuschusst.

Schüler lernten in einem Jugger-Workshop, wie man Pompfen baut, im Schulgarten erhielt der Schuppen einen neuen Anstrich, das Projekt „Fotoinszenierung“ erhielt die Mittel zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, die Exkursionen zu den Themen „Historisches Berlin & Brandenburg“ sowie „Horror und Herzrasen in Berlin“ wurden bezuschusst. Beim Kletter- und Tanzprojekt haben wir jeweils die Teilnahmegebühren abmildern können.

Zum Hoffest wurde ein Pavillon zum Schutz vor Regen beschafft.

Jugger Jugger Jugger Jugger

Fotos: Hr. Jonekeit

Vier Räume renoviert

Mit viel Engagement renovierten Schülerinnen und Schüler während der Projekttage vor den Sommerferien die Räume A102, A108, N14 und M03.

Für die benötigte Farbe und die erforderlichen Malerutensilien stellten wir gut 1.000 EUR bereit.

Foto: B. Schmidt

Wettbewerb zum Neubau der Sporthalle

Große Ansicht: Bild anklicken.

Der Architektenwettbewerb zum Neubau einer Sporthalle für unser Coppi wurde entschieden: Das Preisgericht kürte den Entwurf der schulz & schulz architekten gmbh aus Leipzig zum Sieger.

Diesen und alle anderen eingereichten Arbeiten konnten im Januar in einer 14-tägigen Ausstellung im Atrium der HTW begutachtet werden.

Mit unserer Unterstützung wurde zum „Tag der offenen Tür“ ein A0-Plakat des Sporthallenneubaus gedruckt und ausgehangen, damit sich die Besucher ein Bild machen konnten.

Fotos: Verein.

Tag der offenen Tür 2015

Keine Frage: Der diesjährige „Tag der offenen Tür“ am 17. Januar bescherte unserem Coppi wieder zahlreiche interessierte Besucher und Gäste, die sich zu den einzelnen Fachbereichen beraten ließen.

Im Vorfeld wurden wieder Einladungskarten gedruckt und im Kiez verteilt. Die Kosten für die Herstellung übernahm auch in diesem Jahr der Förderverein.

Am „Tag der offenen Tür“ waren dann wieder engagierte Schülerinnen und Schüler, sowie Elternvertreter vor Ort, um den Besuchern das Schulhaus zu zeigen und mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen.

Unser Verein präsentierte sich wie immer im Erdgeschoss des Altbaus und warb mit Tulpen für Spenden für die Neuerrichtung des Geräteschuppens im Schulgarten.
Nach Abzug aller Kosten kamen rund 735 EUR für dieses Vorhaben zusammen, das zu den Projekttagen im Sommer in die Tat umgesetzt werden soll.

Sport: Futsalbälle, Isomatten, Judoanzüge,…




Auch in diesem Schuljahr unterstützen wir Sport bei der Bewältigung des Schulalltags unter erschwerten Bedingungen:

Schon zum Schuljahresbeginn stellten wir dem Fachbereich Sport knapp 1.100 EUR zur Verfügung, um Futsal- und Tennisbälle, Heuler und Markierungshütchen kaufen zu können.

Des Weiteren wurden für den Fitnesskurs Isomatten im Wert von 90 EUR benötigt.

Im aktuellen Semester gibt es zwei Judokurse. Die vorhandenen Judoanzüge reichten leider nicht aus, um allen Teilnehmern eine passende Größe zur Verfügung stellen zu können. So mussten weitere im Wert von rund 320 EUR nachgeordert werden.

Fotos: Hersteller.