NaMI-Tag & NatLab-Exkursion

Den NaMI-Tag im Dezember unterstützten wir auch dieses Mal mit Zuschüssen, damit kostenintensive Veranstaltungen finanziell abgefedert werden konnten. So gaben wir für die Exkursion in den Zoologischen Garten samt Aquarium 190 EUR, zum Besuch des Medizinhistorischen Museums der Charité 84 EUR dazu.

Des Weiteren konnten wir die Kosten für eine Exkursion des LK Chemie ins NatLab der FU Berlin durch einen Zuschuss abfedern. 14 Kursteilnehmer führten elektrochemische Experimente durch, die in der Schule nicht durchgeführt werden können. Darüber hinaus diente dieser Experimentalkurs auch der intensiven Vorbereitung auf das Abitur.

Tag der offenen Tür 2017

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Druckkosten von 100 EUR zur Herstellung der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ auf.

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten 1.000 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Foto: Hr. Zirzow.

GSV-Schaukasten

Bei der Ausgestaltung des Schaukastens unserer Gesamtschülervertretung waren wir gern behilflich und haben 20 EUR für Kopierarbeiten und Materialien zur Verfügung gestellt. Für laufende Ausgaben wurde eine 50-EUR-Handkasse eingerichtet.

Foto: Emmy K.

Mikroskope repariert

Mehrere defekte Mikroskope mussten repariert werden. Weil das Schulbudget nicht ausreichte, übernahmen wir die Kosten für drei Geräte. 500 EUR wurden hierfür aufgewendet.

Tontechnik AG: Kabel, Koffer & Mikros

Schulkonzerte, Musicals, Hoffest: Die Tontechnik AG an unserem Coppi kümmert sich um die Beschallung.

Dank zahlreicher Spender bei den Veranstaltungen konnten kabellose Mikros, diverse Kabel und ein zur Aufbewahrung ein entsprechender Kabelkoffer beschafft werden. Gesamtinvestition: 1.325 EUR.

Fotos: Hersteller.

Kunst: Trockenwagen & Bilderrahmen

Der Trocknungsprozess von Kunstarbeiten und deren Aufbewahrung ist eine Herausforderung. Seit Schuljahresbeginn unterstützt dabei ein Trockenwagen, der flexibel auf der Kunstetage eingesetzt werden kann. 300 EUR stellten wir bereit.

Für 23 Bilderrahmen zum Aushängen der Arbeiten in den Schulfluren wurden 360 EUR investiert.

Fotos: Frau Bell.