Auch in diesem Schuljahr unterstützen wir die an unserem Coppi durchgeführten Jugend-forscht-Arbeiten mit 200 EUR zum Kauf von Verbrauchs- und Experimentiermaterialien.
Projekttage 2017: Nähen und gärtnern
Das Nähprojekt im Rahmen der Projekttage ging aufgrund der positiven Erfahrungen des Vorjahres in seine zweite Runde:
Abzüglich eines Selbstkostenbeitrags von 7,50 EUR p.P. übernahmen wir die darüber hinaus gehenden Kosten von 110 EUR für den Materialienkauf.
Der Schulgarten wurde währenddessen für den Sommer fit gemacht: Knapp 175 EUR wurden in Pflanzen und Werkzeuge investiert.
Nähprojekt Archiv-Foto 2016: Judith G.
Fremdsprachentag 2017
Auch zum diesjährigen Fremdsprachentag haben wir wieder Buchgutscheine für die Siegerinnen und Sieger bereitgestellt.
Färben mit Naturstoffen
Im Grundkurs Chemie entstanden Referate zum Thema „Färben mit Naturstoffen“. Acht Schülergruppen benötigten dazu Materialien, die in Gänze nicht von der Schule zur Verfügung gestellt werden konnten.
Wir sprangen ein und stellten die benötigten 80 EUR bereit.
Solutions Not Sides
Für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen fand die Veranstaltung “Solutions Not Sides” statt, in der ein Palästinenser, eine Israelin und eine Britin über den Konflikt im Nahen Osten sprachen.
Für die Gäste gab es als Dank Blumen, die der Förderverein stiftete.
Logo: www.solutionsnotsides.co.uk
Abschied mit Rosen 2017
Wie in den Vorjahren haben wir die feierliche Übergabe der diesjährigen Abitur-Zeugnisse finanziell unterstützt.
Für den Kauf der Rosen und die Miete der HTW-Aula wurden 235 EUR zur Verfügung gestellt.
Foto: Hr. Zirzow
Staubsauger für Darstellendes Spiel
Wir hatten vor einiger Zeit einen Teppich für Darstellendes Spiel beschafft, damit man besser proben kann. Zur Reinigung lieh unser Hausmeister freundlicherweise seinen Staubsauger den Schülern aus.
Nun konnte sich DS den Wunsch nach einem eigenen erfüllen: Inklusive Beutel wurden rund 140 EUR von den bei Aufführungen erhaltenen Spenden investiert.
Foto: Hersteller.
Gk Fitness: Bouldern im Mai
Bouldern (engl. boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden (Wikipedia).
Der Grundkurs Fitness verlegte drei Unterrichtseinheiten in die Boulderhalle. Zum kostenpflichtigen Halleneintritt samt Kletterschuhausleihe stellten wir 70 EUR bereit, um die finanzielle Belastung der Teilnehmer in Grenzen zu halten.
Foto: Boulderhalle Ostbloc
Vernetzungsseminar für Schülervertretung
Anfang Mai fand im wannseeFORUM ein Vernetzungsseminar mehrerer Schülervertretungen statt. Teilgenommen haben neben dem Coppi- auch das Max-Planck-, das Händel-, das John-Lennon- und das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium.
Die Kosten des Seminars von rund 100 EUR für unsere zwei Teilnehmer Phillipp und Lili der Coppi-GSV sowie der begleitenden Lehrkraft, Frau Mollenhauer, haben wir übernommen.
In der Projektwoche möchte die GSV die gewonnenen Erkenntnisse des Seminars aufarbeiten und die SV-Arbeit fürs neue Schuljahr vorbereiten.
Vernissage in Deutsch-Russischem Museum
An den Kosten für eine Aufsichtsperson zur Ausstellungseröffnung „(K)EIN (W)ORT (N)IRGENDWO“ haben wir uns mit rund 55 EUR beteiligt.
Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst waren vom 16. März bis 2. April die etwa 75 Abschlussarbeiten der Grund- und Leistungskurse Kunst des 12. Jahrgangs zu sehen.