
Zum Ausstellen aktueller Kunstarbeiten im Schulhaus fehlten sechs Bilderrahmen. Wir sprangen ein und ermöglichten den Kauf im Wert von 90 EUR.

Förderverein Hans und Hilde Coppi Gymnasium e.V.

Zum Ausstellen aktueller Kunstarbeiten im Schulhaus fehlten sechs Bilderrahmen. Wir sprangen ein und ermöglichten den Kauf im Wert von 90 EUR.
Den Naturwissenschaftstag (NaWI-Tag) der Sek. II am 18. Dezember unterstützen wir auch dieses Jahr mit Zuschüssen, damit kostenintensive Veranstaltungen finanziell abgefedert werden. Keine Schülerin und kein Schüler soll mehr als 5 EUR bezahlen müssen, den Rest übernehmen wir.
So unterstützen wir dieses Mal folgende Exkursionen:

Darstellendes Spiel hat sich von den Spenden, die bei Auftritten eingesammelt werden konnten, einen neuen, 32 m² großen Teppich im Wert von gut 700 EUR gegönnt.
Der bisher im Einsatz befindliche, 2014 gekaufte Teppich wurde professionell gereinigt. Kosten rund 280 EUR. Dieser soll in einen Probenraum umziehen.
Die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse danken den Besuchern ihrer Auftritte für die gezeigte Spendenbereitschaft.

Ende Mai war zum dritten Mal Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York an unserem Coppi-Gymnasium zu Gast.
Im Rahmen der Englisch-Leistungskurse fanden zwei Holocaust Reconciliation Workshops von 9 bis 13 Uhr für jeweils 60 Schüler:innen in der Kleinen Aula statt.
Das Honorar von 600 EUR übernahm nun im Herbst wieder der Förderverein, da sich die Schulverwaltung trotz langer Bemühungen der Schulleitung hierzu nicht in der Lage sah.
Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org
Anfang Oktober fanden wieder die Bundesjugendspiele am Coppi statt.
Wir unterstützten diesen Leichtathletischen Vierkampf mit 90 EUR zum Kauf von Preisen und zum Herstellen der Urkunden.

Durch die Auslastung der Kunsträume durch unterschiedliche Klassen und Kurse wurde nun auch für den dritten Unterrichtsraum einen Trockenwagen fällig.
Hierfür stellten wir erneut 300 EUR zum Kauf bereit.
Archiv-Foto vom ersten Trockenwagen: Frau Bell.
Auf dem „Wunschzettel“ des Fachbereichs Musik fanden wir zum Schuljahresstart folgendes:
Ein weiteres E-Piano, Partituren für Skyfall und Soul Bossa Nova, Behältnisse für Notenständer zum Transport zu Konzerten und zehn Netzteile für Keyboards.
Gesamtvolumen rund 1.600 EUR.
Dank großzügiger Spenden bei Schulkonzerten kann die Investition zeitnah getätigt werden.
Da die zugewiesene Schwimmhalle erst am 1. September öffnet, muss der Schwimmkurs bis dahin in eine andere Halle ausweichen. Die anfallenden Eintrittsgelder übernimmt der Förderverein.
Das zurückliegende Schuljahr endete traditionsgemäß mit der Projektwoche und dem Hoffest:
Nähprojekt
Dank Nutzung des Nähateliers in der Sophie Brahe Schule konnten 15 Schülerinnen und Schüler eigene Kreationen herstellen, die auf dem Hoffest präsentiert wurden. Wir unterstützten mit einem 100-EUR-Zuschuss.
Druckverfahren
In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Karlshorst konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Miteinander / Füreinander… die Stadt gestalten“ kunsthandwerkliche Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren. Für die benötigten Materialen stellten wir 120 EUR bereit.
Schülervertretung
Für den Materialkauf zur Neugestaltung des GSV-Infokastens stellten wir 30 EUR bereit.
Ugly Angry Paintings
Zwölf Schülerinnen und ein Schüler aller Jahrgänge erprobten Mal- und Zufallstechniken, für die im Kunstunterricht Zeit und vor allem Raum fehlten.
Es entstanden Werke, die Gefühlen wie Hässlichkeit (ugly) und Wut (angry) Ausdruck verliehen.
Die 90 EUR zum Kauf der der 70 x 115 cm großen Leinwände übernahm der Förderverein.


Ein Herz ❤️ für Untermieter ?:
Auch in den zurückliegenden Monaten kamen wir für den Unterhalt des Aquariums im Bio-Raum auf und übernahmen die Auslagen von rund 215 EUR zum Kauf von Futter und Reinigungsutensilien.