Die im Deutschen eher unter dem Namen „Sitzkisten“ oder auch „Kistentrommeln“ bekannten Schlaginstrumente werden in Zukunft die Percussion-AG und damit wohl auch manch kommenden Auftritt der Gruppe bereichern.
Aus den bei zurückliegenden Schulkonzerten erhaltenen Spenden bestellte der Fachbereich Musik 12 Cajóns im Wert von rund 750 EUR, die demnächst geliefert werden sollen.
Ob diese schon beim Frühlingskonzert in Aktion zu sehen sein werden, hängt aktuell von der Schnelligkeit des Lieferanten ab.
Foto: Manuel Bendig, pixelio.de

Trinken Erwachsene Kaffee des Geschmacks oder seiner Wirkung wegen? Ist das darin enthaltene Coffein eine Droge?
Fünfzügige Klassenstufen erfordern in gleichzeitigen Prüfungssituationen wie dem Abitur nicht nur entsprechend viele Räume, auch zugelassene Nachschlagewerke müssen ausreichend vorhanden sein.
Zu dieser Frage können nun Schülerinnen und Schüler fachkundig Auskunft geben – mit Hilfe von Bestimmungsbüchern.
Frostige Zeiten brachen zu Beginn des Schuljahres in einem Biofachraum an: Ein Kühlschrank mit Gefrierfach ermöglicht nun die Lagerung von Präparaten und die Herstellung von Eiswürfeln. Nicht für Erfrischungsgetränke, sondern für Experimente.
Zur Abdeckung eines lebensnahen Chemie- und Physikunterrichts stifteten wir Mittel zum Kauf von fünf „Lampenkoffern“ für Schülerexperimente.
Die Kosten beliefen sich auf fast 600 EUR, die wir den naturwissenschaftlichen Fächern hierfür zur Verfügung stellten.
In Sachen Sport hat sich in den letzten Monaten einiges getan: Nicht nur, dass im Zuge der Modernisierungsarbeiten am Coppi unsere Turnhalle neue Umkleiden erhalten hat, unsere Schülerinnen und Schüler griffen selbst zu
Mitte Juni konnte man das Lampenfieber förmlich spüren: Der Kurs Darstellendes Spiel, Klasse 12, führte sein Stück
Wer unsere Sporthalle schon einmal von innen gesehen hat, weiß, dass ihr ein frischer Anstrich gut täte. Keiner wusste das besser als unsere Schülerinnen u. Schüler, die sich regelmäßig in ihr betätigten.