Auch zum diesjährigen Fremdsprachentag haben wir wieder Buchgutscheine für die Siegerinnen und Sieger bereitgestellt.
Färben mit Naturstoffen
Im Grundkurs Chemie entstanden Referate zum Thema „Färben mit Naturstoffen“. Acht Schülergruppen benötigten dazu Materialien, die in Gänze nicht von der Schule zur Verfügung gestellt werden konnten.
Wir sprangen ein und stellten die benötigten 80 EUR bereit.
Solutions Not Sides
Für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen fand die Veranstaltung “Solutions Not Sides” statt, in der ein Palästinenser, eine Israelin und eine Britin über den Konflikt im Nahen Osten sprachen.
Für die Gäste gab es als Dank Blumen, die der Förderverein stiftete.
Logo: www.solutionsnotsides.co.uk
Staubsauger für Darstellendes Spiel
Wir hatten vor einiger Zeit einen Teppich für Darstellendes Spiel beschafft, damit man besser proben kann. Zur Reinigung lieh unser Hausmeister freundlicherweise seinen Staubsauger den Schülern aus.
Nun konnte sich DS den Wunsch nach einem eigenen erfüllen: Inklusive Beutel wurden rund 140 EUR von den bei Aufführungen erhaltenen Spenden investiert.
Foto: Hersteller.
Gk Fitness: Bouldern im Mai
Bouldern (engl. boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden (Wikipedia).
Der Grundkurs Fitness verlegte drei Unterrichtseinheiten in die Boulderhalle. Zum kostenpflichtigen Halleneintritt samt Kletterschuhausleihe stellten wir 70 EUR bereit, um die finanzielle Belastung der Teilnehmer in Grenzen zu halten.
Foto: Boulderhalle Ostbloc
Vernissage in Deutsch-Russischem Museum
An den Kosten für eine Aufsichtsperson zur Ausstellungseröffnung „(K)EIN (W)ORT (N)IRGENDWO“ haben wir uns mit rund 55 EUR beteiligt.
Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst waren vom 16. März bis 2. April die etwa 75 Abschlussarbeiten der Grund- und Leistungskurse Kunst des 12. Jahrgangs zu sehen.
Minitrampolin für Sport
Da sich ein für den Sportunterricht benötigtes Trampolin in einem sehr schlechten Zustand befand, an dem die Sport-Lehrkräfte immer wieder gerissene Seile behelfsmäßig verknoten mussten, brauchte es Ersatz, der jedoch nicht übers Schulamt zur Verfügung gestellt werden konnte. Wir sprangen ein und stellten die zum Kauf benötigten 595 EUR bereit.
Foto: Hersteller.
Französischolympiade & deutsch-französische Beziehungen
Am 11. und 12. Januar fand die alljährlich wiederkehrende Französischolympiade statt. Für die Sieger und Zweitplatzierten der jeweiligen Klassenstufen stellten wir 80 EUR zum Kauf von Urkunden und Preisen bereit.
Zudem konnte für den Leistungskurs Französisch der Jahrgänge 11 und 12 eine Stuttgarter Referentin zum Thema „Deutsch-französische Beziehungen, Politisches System in Frankreich, Europa-Politik und Möglichkeiten für junge Deutsche, hier aktiv an Projekten teilzunehmen“ gewonnen werden. Ein Vortrag mit anschließender Diskussion sollte die Thematik vermitteln. Da im konkreten Fall keine Schulmittel bereitgestellt werden konnten, übernahmen wir die Reisekosten von rund 50 EUR.
Holocaust Reconciliation Workshop
Im März hatten die Englisch-Leistungskurse des 3. Kurshalbjahres die Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Ethnic Diversity“ an einem Holocaust Reconciliation Workshop mit Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York teilzunehmen. Das Honorar von 150 EUR übernahm der Förderverein.
Sein Vortrag war sehr ergreifend. Er hat die Geschichte seiner Familie an Hand von Bildern erzählt. Einige Mitglieder kamen in Konzentrationslagern um, andere hatten Glück und konnten entkommen. „Wehret den Anfängen“ war die Botschaft, die die Schüler mit auf den Weg bekamen. Passend zu den gegenwärtigen politischen Ereignissen.
Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org
Floorballschläger für Sport
Ein Set von 24 Floorballschlägern im Gesamtwert von 320 EUR ergänzt das Equipment des Fachbereichs Sport. Floorball wird im zweiten Halbjahr als komplette Unterrichteinheit angeboten, deshalb wurden die bereits vorhandenen Schläger zu einem kompletten Klassensatz aufgestockt.
Eine Bestellung über das Schulamt scheiterte mangels Budget.
Foto: Hr. Zirzow.