Rezitationswettbewerb 2018

Wie in vorangegangenen Jahren wurden zum diesjährigen Rezitatorenwettstreit am 13. März sechs Büchergutscheine à 10 EUR als Preise ausgelobt. Die zum Kauf benötigten Mittel stellten wir bereit.

Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die sich im klassenbezogenen Vorausscheid durchsetzen konnten.
Eine Jury aus Schülerinnen und Schülern hat die Siegerin bzw. den Sieger in jeder Klassenstufe gekürt.

Foto: KoS [Public domain], via Wikimedia Commons.

Tag der offenen Tür 2018

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ von 40 EUR auf. Für ein am Tag veranstaltetes Sport-Quiz stellten wir 30 EUR zum Kauf von Preisen bereit.

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten erneut mehr als 1.000 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Naturwissenschaftstag 2017

Zum diesjährigen Naturwissenschaftstag der Sek.II Mitte Dezember konnten wir wieder mehrere, kostenintensive Exkursionen mit einem Zuschuss von 460 EUR unterstützen, so dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht mehr als 5 EUR Unkostenbeitrag leisten mussten.

Man konnte unter verschiedenen Angeboten seinem Interesse nach wählen. Zur Auswahl standen u.a. das Medizinhistorische Museum, das Gläserne Labor in Berlin-Buch und der Zoo Berlin.

Musik-Investitionen

Das neue Schuljahr begann im Fachbereich Musik mit einer Inventur. Einige defekte Gerätschaften wurden gegen neue getauscht.

Für ein Whiteboard wurde eine neue Klebefolie mit Notenlinien beschafft, sowie fehlende Partituren von Mozarts Zauberflöte und ein Ganzkörperspiegel für das Gesangstraining.

In Summe wurden 900 EUR in die Hand genommen, die aus Spenden von Schulkonzerten stammen.

Zweiter Trockenwagen für Kunst

Der Trocknungsprozess von Kunstarbeiten und deren Aufbewahrung ist eine Herausforderung. Hierfür wurde im letzten Jahr ein von uns finanzierter Trockenwagen beschafft, der sich in der Praxis bewährt hat.

Da die Kunst-Unterrichtsräume im Schulhaus weit auseinander liegen, würde ein zweiter Wagen aufgrund der großen Klassenstärken und der hohen Auslastung der Unterrichtsräume eine riesengroße Hilfe sein, so der Fachbereich.

Daher stellten wir erneut 300 EUR zum Kauf eines zweiten Trockenwagens bereit.

Archiv-Foto vom ersten Trockenwagen: Frau Bell.

Englisch-Bücher

Der Fachbereich Englisch bat uns in einem Notfall um Unterstützung: Zum Schuljahresbeginn überraschte die Senatsverwaltung mit einer Veränderung des Prüfungsschwerpunktes für das 1. Semester bei der Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2019. Das heißt, das Coppi hatte keine Chance, rechtzeitig entsprechende Unterrichtsmaterialien zu besorgen.

Das vorhandene Englischbuch enthält zwar einige Texte, die zum Thema “Aims and Ambitions” passen, es fehlte jedoch eine Ganzschrift, ein Roman. Man entschied sich, den Roman “Into the Wild” von John Krakauer zu beschaffen.

Weil der Kauf außerhalb des offiziellen Bestellfensters erfolgen musste, übernahmen wir die Gesamtkosten von 330 EUR.

Projekttage 2017: Nähen und gärtnern

Das Nähprojekt im Rahmen der Projekttage ging aufgrund der positiven Erfahrungen des Vorjahres in seine zweite Runde:

Abzüglich eines Selbstkostenbeitrags von 7,50 EUR p.P. übernahmen wir die darüber hinaus gehenden Kosten von 110 EUR für den Materialienkauf.

Der Schulgarten wurde währenddessen für den Sommer fit gemacht: Knapp 175 EUR wurden in Pflanzen und Werkzeuge investiert.

Nähprojekt Archiv-Foto 2016: Judith G.