Für ein Gemeinschaftsprojekt der Instrumentalensembles und der Chöre wurden Noten einer Weihnachtskantate benötigt, die mit knapp 80 EUR zu Buche schlugen. Dank der Spenden bei Schulkonzerten konnte diese Ausgabe bestritten werden.
Bücherregale für Kunst
Der Kunst-Fachbereich hatte für die Lehrbücher ein neues Ordnungssystem entwickelt, um die vorhandenen Bücher hälftig auf die beiden Kunsträume, die jeweils am Ende des langen Ganges der Kunst-Etage liegen, zu verteilen. Was fehlte: passende Regale.
Mit 130 EUR für die Regale und 30 EUR für die passenden Türen konnte man das Vorhaben realisieren.
Foto: Fr. Bell
Projekttage 2018
Vom 27. Juni bis 2. Juli fanden die Projekttage zum Abschluss des Schuljahres 2017/18 statt, deren Ergebnisse auf dem Hoffest am 3. Juli 2018 präsentiert wurden.
Für das Nähprojekt stellten wir sicher, dass nach Abzug der Materialien, der Eigenbeteiligung und der Verkaufserlöse niemand auf Kosten sitzen blieb und glichen den Differenzbetrag von rund 50 EUR aus. Nach 2017 und 2016 fand das Projekt nun schon das dritte Mal mit unserer Unterstützung statt.
Ein weiteres Projekt war eine CD-Produktion mit Cover und Mastering von Bands der Schule in einem professionellen Tonstudio. 15 Teilnehmer*innen waren beteiligt.
Die aufgenommenen Songs wurden auf dem Hoffest gespielt. Ein Making-of-Video fasste die Entstehung zusammen.
Die Studiomiete von 360 EUR abzgl. eines Unkostenbeitrags der Schüler*innen übernahmen wir.
Beim Projekt „Light Painting“ sollten Fotos kreiert und bearbeitet werden, die im Herbst in einem Kalender münden sollen. Hierzu haben wir einen Druckkostenzuschuss zugesagt.
Den Besuch des Holocaust-Mahnmals unterstützten wir, indem wir die Kosten von 50 EUR für eine Gruppenbegleitung übernahmen.
Das Projekt „Drucken gegen das Vergessen – Siebdruck für eine Gedenkausstellung für die Opfer des NSU“ fand mangels Interesse nicht statt. Hierzu hatten wir die Übernahme der Kosten zum Kauf der Farbe und des Papiers zugesagt.
Xylophon: Hülle & Zapfen
Fürs Xylophon im Musik-Fachbereich konnte eine Hülle beschafft werden, die beim Transport zu Schulkonzerten das Instrument schützt. Dazu gab es ein Set neuer Zapfen. Darüber hinaus wurden Stimmgeräte und diverse Kleinteile nachgekauft. Alles in allem wurden knapp 1.300 EUR investiert.
Im neuen Schuljahr ist zudem die Beschaffung von zehn Notenständern eingeplant.
Wir danken den Gästen für die Spenden, die bei Schulkonzerten eingesammelt werden konnten.
Foto: Jochen Czech, pixelio.de
Willkommensmappen für 7. Klassen
Während sich das aktuelle Schuljahr langsam dem Endspurt nähert, haben die Vorbereitungen fürs nächste schon begonnen:
Wie in vorausgehenden Jahren erhalten die Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Klassen demnächst wieder Mappen mit allen wichtigen Informationen. Diese wurden vom Kunstbereich erstellt und von einem Dienstleister vervielfältigt. Die Kosten von 130 EUR übernahm der Förderverein.
Vernissage in Deutsch-Russischem Museum
An den Kosten für eine Aufsichtsperson zur Ausstellungseröffnung „Spring über Deinen Schatten“ haben wir uns mit gut 60 EUR beteiligt.
Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst waren vom 16. März bis 21. März die Abschlussarbeiten der Grund- und Leistungskurse Kunst des 12. Jahrgangs zu sehen.
Abi-Musical: Licht & Farbe fürs Bühnenbild
Das Musical im FEZ war noch nie eine Aufführung, an dem ausschließlich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik 12 mitgewirkt haben. Neben denen, die die Technik betreuen, sind immer auch Schülerinnen und Schüler anderer Fachbereiche oder Klassenstufen involviert.
Der Kunstbereich gestaltete dieses Mal das Bühnenbild mit Schwarzlichtfarbe, die hierfür gekauft werden musste. Auch eine Schwarzlichtlampe kam zum Einsatz, um bereits in der Schule das Ergebnis zu prüfen. Die hierfür benötigten Mittel stellten wir bereit.
Foto: Hr. Zirzow
Musik-Investitionen
Das neue Schuljahr begann im Fachbereich Musik mit einer Inventur. Einige defekte Gerätschaften wurden gegen neue getauscht.
Für ein Whiteboard wurde eine neue Klebefolie mit Notenlinien beschafft, sowie fehlende Partituren von Mozarts Zauberflöte und ein Ganzkörperspiegel für das Gesangstraining.
In Summe wurden 900 EUR in die Hand genommen, die aus Spenden von Schulkonzerten stammen.
Zweiter Trockenwagen für Kunst
Der Trocknungsprozess von Kunstarbeiten und deren Aufbewahrung ist eine Herausforderung. Hierfür wurde im letzten Jahr ein von uns finanzierter Trockenwagen beschafft, der sich in der Praxis bewährt hat.
Da die Kunst-Unterrichtsräume im Schulhaus weit auseinander liegen, würde ein zweiter Wagen aufgrund der großen Klassenstärken und der hohen Auslastung der Unterrichtsräume eine riesengroße Hilfe sein, so der Fachbereich.
Daher stellten wir erneut 300 EUR zum Kauf eines zweiten Trockenwagens bereit.
Archiv-Foto vom ersten Trockenwagen: Frau Bell.
Staubsauger für Darstellendes Spiel
Wir hatten vor einiger Zeit einen Teppich für Darstellendes Spiel beschafft, damit man besser proben kann. Zur Reinigung lieh unser Hausmeister freundlicherweise seinen Staubsauger den Schülern aus.
Nun konnte sich DS den Wunsch nach einem eigenen erfüllen: Inklusive Beutel wurden rund 140 EUR von den bei Aufführungen erhaltenen Spenden investiert.
Foto: Hersteller.