
Zum Ausstellen aktueller Kunstarbeiten im Schulhaus fehlten sechs Bilderrahmen. Wir sprangen ein und ermöglichten den Kauf im Wert von 90 EUR.
Förderverein Hans und Hilde Coppi Gymnasium e.V.
Zum Ausstellen aktueller Kunstarbeiten im Schulhaus fehlten sechs Bilderrahmen. Wir sprangen ein und ermöglichten den Kauf im Wert von 90 EUR.
Darstellendes Spiel hat sich von den Spenden, die bei Auftritten eingesammelt werden konnten, einen neuen, 32 m² großen Teppich im Wert von gut 700 EUR gegönnt.
Der bisher im Einsatz befindliche, 2014 gekaufte Teppich wurde professionell gereinigt. Kosten rund 280 EUR. Dieser soll in einen Probenraum umziehen.
Die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse danken den Besuchern ihrer Auftritte für die gezeigte Spendenbereitschaft.
Durch die Auslastung der Kunsträume durch unterschiedliche Klassen und Kurse wurde nun auch für den dritten Unterrichtsraum einen Trockenwagen fällig.
Hierfür stellten wir erneut 300 EUR zum Kauf bereit.
Archiv-Foto vom ersten Trockenwagen: Frau Bell.
Auf dem „Wunschzettel“ des Fachbereichs Musik fanden wir zum Schuljahresstart folgendes:
Ein weiteres E-Piano, Partituren für Skyfall und Soul Bossa Nova, Behältnisse für Notenständer zum Transport zu Konzerten und zehn Netzteile für Keyboards.
Gesamtvolumen rund 1.600 EUR.
Dank großzügiger Spenden bei Schulkonzerten kann die Investition zeitnah getätigt werden.
Das zurückliegende Schuljahr endete traditionsgemäß mit der Projektwoche und dem Hoffest:
Nähprojekt
Dank Nutzung des Nähateliers in der Sophie Brahe Schule konnten 15 Schülerinnen und Schüler eigene Kreationen herstellen, die auf dem Hoffest präsentiert wurden. Wir unterstützten mit einem 100-EUR-Zuschuss.
Druckverfahren
In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Karlshorst konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Miteinander / Füreinander… die Stadt gestalten“ kunsthandwerkliche Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren. Für die benötigten Materialen stellten wir 120 EUR bereit.
Schülervertretung
Für den Materialkauf zur Neugestaltung des GSV-Infokastens stellten wir 30 EUR bereit.
Ugly Angry Paintings
Zwölf Schülerinnen und ein Schüler aller Jahrgänge erprobten Mal- und Zufallstechniken, für die im Kunstunterricht Zeit und vor allem Raum fehlten.
Es entstanden Werke, die Gefühlen wie Hässlichkeit (ugly) und Wut (angry) Ausdruck verliehen.
Die 90 EUR zum Kauf der der 70 x 115 cm großen Leinwände übernahm der Förderverein.
Vom 8. bis 25. März stellen unsere Abiturient:innen ihre Kunst-Abschlussarbeiten zum Thema GRENZENLOS im Deutsch-Russischen Museum aus.
Die Kosten von etwa 80 EUR für eine zusätzlich benötigte Aufsichtsperson während der Vernissage übernimmt wie in den Vorjahren der Förderverein.
Mitte November tagte die Fachkonferenz Darstellendes Spiel, der auch zwei Schüler:innen angehören. Da bei der Erarbeitung von Inszenierungen festgestellt wurde, dass ständig Musik eingesetzt wird, kam der Wunsch nach einem portablen Lautsprecher auf, den man per Bluetooth ‚auf die Schnelle‘ mit dem Handy verbinden kann.
250 EUR wurden in die Anschaffung investiert. Die Mittel stammen aus den Erlösen von Kartenverkäufen und erhaltenen Spenden zurückliegender DS-Aufführungen.
Foto: Darstellendes Spiel, 12. Jahrgangsstufe
Für unsere Tontechnik AG wurde ein Effektgerät angeschafft.
Darüber hinaus wurden Anschaffungen für den Bandkeller getätigt (ein Bassverstärker, ein Gitarrenverstärker, zwei Lautsprecher und zwei Gesangsmikrofone), damit bei Bandproben diese nicht aus dem AG-Bestand entnommen werden müssen. Das erleichtert im Alltag die logistischen Abläufe und sichert die Verfügbarkeit des Equipments zu jeder Zeit am richtigen Ort.
Zudem wurden noch einige Kabel und andere Kleinigkeiten nachgekauft, die für die Tontechnik AG erforderlich wurden.
Gut 800 EUR wurden aufgewendet, die aus den Spenden bei Schulkonzerten stammen. Wir danken den Besuchern und Gästen für ihre Großzügigkeit!
Foto:
Tontechnik AG beim Weihnachtskonzert 2018
Folgen/Abonnieren:
Tontechnik AG auf Instagram und SoundCloud
Noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk?
Im Rahmen des „Light Painting Projects“ entstand vor den Sommerferien ein Kalender fürs neue Jahr: Mara, Mathilda, Hanna, Lena, Constantin, Max, Kamilla, Emma, Hannah, Madina & Briksen entwickelten zusammen mit Erik u. Sven Gerard im Atelier lichtkunstfoto dieses außergewöhnliche Werk.
Alle Bilder wurden jeweils in einer einzigen Belichtung mit bewegtem Licht aufgenommen.
Der gesamte Verkaufserlös kommt unserem Förderverein des Coppi-Gymnasiums zu Gute, der damit wieder Projekte von Schülerinnen und Schülern unterstützen kann.
Ab sofort ist der Kalender für 15 EUR unter https://www.lichtkunstfoto.de/shop/ (zzgl. Versand) sowie vor Ort in der Buchhandlung Petras (Treskowallee 110) und bei Apfel & Co. (Treskowallee 103) erhältlich.
Da staunte man nicht schlecht: Nach den Malerarbeiten in der Mobile waren die ehemaligen Pinnwände nicht mehr auffindbar. Wir halfen mit 45 EUR aus und ermöglichten so den Kauf von Ersatz.
Foto: Hr. Mitzel