Musik-Überbrückungshilfe

Da der Vertrag einer Honorarkraft für Musik Ende November auslief und eine Verlängerung wegen Geldmangels bis Jahresende nicht möglich war, sprang spontan der Förderverein ein.

So konnte die Betreuung des Orchesters und der Kammermusikgruppe im Dezember aufrecht erhalten werden, bis im Januar ein neuer Vertrag übers Schulamt geschlossen werden konnte.

Posaunen

Zur Erweiterung des Instrumentalunterrichts wurden im Herbst drei Posaunen beschafft. Auf interessierte Schüler:innen musste man nicht lange warten.

Die Investition von 2.250 EUR konnte dank der erfolgreichen Schulkonzerte vor Pandemiebeginn gestemmt werden. Die Gäste der zurückliegenden Veranstaltungen waren spendabel und füllten die Klingelbeutel nach Konzertende.

Foto: Hersteller.

MP3-Player

Sechs „tragbare Musikabspielgeräte“ mussten kurzfristig gekauft werden. Für die 160 EUR kam der Förderverein auf.

Die Anschaffung wurde notwendig, da für die Durchführung der Musikklausuren in der Oberstufe für jeden Schüler und jede Schülerin ein MP3-Player zur Verfügung gestellt werden musste.
Bisher lag die Kursgröße nie über 15. In diesem Schuljahr gibt es jedoch einen Grundkurs, in dem das 1. Semester mit dem 3. Semester zusammengelegt wurde zu insgesamt 21 Schülern.

Darstellendes Spiel mit Abstand

Zum Beginn des neuen Schuljahres meldete Darstellendes Spiel Bedarf an Gymnastikreifen an. 25 Stück wurden benötigt.

Diese Erfüllen nicht nur ihre Aufgabe beim Einstudieren eines Stücks, in dieser Zeit sorgen sie auch für ausreichend Abstand untereinander.

Knapp 300 EUR hat die Anschaffung gekostet.

Kunst trifft Deutsch trifft Herakles

Der Seminarkurs Kunst-Deutsch 11 hat kleines Büchlein zu Herakles’ 12 Taten zusammengestellt.

19 Schüler:innen arbeiteten daran, im Anschluss wurde es vervielfältigt, damit jede:r Schüler:in ein Exemplar erhalten konnte.

Der Förderverein übernahm die Herstellungskosten von gut 50 EUR.

Glockenspiele

Nicht immer ist es möglich, alle Wünsche über den offiziellen Lehrmittelfond zu realisieren. In diesem Fall springt der Förderverein des Coppi-Gymnasiums ein.

Für die nächsten Proben und Auftritte wurden zwei robuste und klanglich geeignete Glockenspiele angeschafft. Die hierfür benötigten 400 EUR konnten aus den in der Vergangenheit eingenommenen Spenden bei Schulkonzerten bereitgestellt werden.

Glockenspiel / Hersteller-Foto

Renovierung des Klassenraums

Schülerinnen und Schüler der 9c nahmen am „Tag der offenen Tür“ Pinsel und Farbe in die Hand, um ihren Klassenraum A001 bis in Sichthöhe einen neuen Farbanstrich zu verpassen. Für das benötigte Material und die erforderlichen Utensilien im Wert von 120 EUR kam der Förderverein auf.

Tag der offenen Tür 2020

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ auf. Kosten: 25 EUR.

Einladung zum Tag der offenen Tür 2020

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Waffelstand, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten fast 1.200 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Unsere neue Turnhalle war der Besucher-Magnet schlechthin.

Expressionismus-Flyer

Der Grundkurs 12 erarbeite einen 4-seitigen Flyer zum Expressionismus. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler äßerten den Wunsch, das Endergebnis farbig ausdrucken zu lassen. Diesen erfüllten wir gern und stellten die benötigten 30 EUR hierfür bereit.