Pantomime-Workshop

Pantomime WorkshopSchüler/-innen des Kurses Darstellendes Spiel hatten am 4.10. die Gelegenheit, von einem professionellen Ausbilder in die Kunst des Pantomimespiels eingeführt zu werden.

Für die Kosten von 150 EUR kam der Förderverein auf.

Die Schüler/innen probten in der Kleinen Aula auf dem Teppich, den einst der Verein zur Verfügung stellte.

Fotos: Michael W., DS-Kurs.

Vernissage zur Klimaausstellung

KlimaausstellungZur Eröffnung der Klimaausstellung im Anbau des Coppi-Gymnasiums unterstützte der Förderverein die Schüler mit einem kleinen Zuschuss bei der Beschaffung der Getränke.

Die Vernissage fand am 29.09. statt und stieß auf großes Interesse.

Foto: Verein

Musiketage umgebaut

Trennwand in MusiketageNachdem der Förderverein im Frühjahr bereits Percussions-Instrumente für den Fachbereich Musik gekauft hatte, wurde zu Beginn der Sommerferien nun noch eine passende „Abstellkammer“ gebaut:

Durch das Einziehen einer kleinen Trennwand in der Musiketage erhielten die Musikinstrumente nun ein neues Zuhause.

Zum Decken der Kosten von rund 550 EUR sammelten die Musikschüler des Coppi-Gymnasiums bei den Schulkonzerten reichlich Spenden ein.
Wir bedanken uns bei den Unterstützern!

Foto: Verein

„Automatik“ im Kulturhaus Karlshorst

AutomatikAuch im abgelaufenen Schuljahr bereitete der Kurs Darstellendes Spiel der 12. Jahrgangsstufe wieder ein Theaterstück vor, dass vor dem Ferienbeginn im Kulturhaus Karlshorst aufgeführt wurde.

Schon zum Schuljahresbeginn musste dafür mit Unterstützung des Fördervereins die nötige Lektüre besorgt werden, um das ausgesuchte Stück der Schülerinnen und Schüler einstudieren zu können.

Automatik-PlakatIn den Aufführungen am 1. und 3.7. waren zahlreiche Besucher von den darstellerischen Leistungen der Mitwirkenden begeistert.

Foto: Herr Zirzow.
Plakat: Maxi H., DS-Kurs 12.

Hr. Bösel mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

Das Frühlingskonzert im FEZ Wuhlheide fand einen unverhofften Höhepunkt:

Hr. Böselmit Ehrenurkunde ausgezeichnetLichtenbergs Bezirksbürgermeisterin, Frau Emmrich, nutzte in Begleitung der Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Soziales, Frau Beurich, den Abend, den Musik-Fachbereichsleiter des Coppi-Gymnasiums, Herrn Bösel, unter tosendem Applaus des Publikums mit der Lichtenberger Ehrenurkunde auszuzeichnen.

Den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit des Coppi-Gymnasiums über die Grenzen Karlshorsts, Lichtenbergs und Berlins hinaus verdankt die Schule im Besonderen Herrn Lothar Bösel. Seit mehr als 10 Jahren prägte und prägt er noch heute unermüdlich und mit außerordentlich großem Engagement das über die Grenzen von Karlshorst bekannte musikalische Profil der Schule.

Zu erwähnen sind hier die alljährlichen Chorbeiträge in den Berliner Domnächten, die gemeinsame Zusammenarbeit des Chores bei der Aufführung des Stückes „Carmina Burana“ mit Sir Simon Rattle, der Auftritt des Chores mit den Berliner Philharmonikern in der Waldbühne im vergangenen Jahr, die Zusammenarbeit mit der Berliner Rockgruppe „City“, die alljährlichen sehr gut besuchten und beliebten Schulkonzerte zu Weihnachten und im Frühjahr, die alljährlichen von von den Abiturientinnen und Abiturienten des Leistungskurses Musik produzierten Musicalaufführungen, die CD-Produktionen und viele andere Auftritte auch außerhalb Berlins.

Die Gesamtelternvertretung und der Förderverein des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums hatten im Frühjahr Herrn Bösel zur Auszeichung mit der Lichtenberger Ehrenurkunde vorgeschlagen. Vor ihm erhielten bisher nur sieben weitere Persönlichkeiten des Bezirks diese besondere Auszeichnung.

Siehe auch:
Pressemitteilung des Bezirksamts Lichtenberg

Fotos: Herr Zirzow

Percussions-Instrumente für Musik

Percussions @ JL, Fotolia.comSpenden bei Schulkonzerten ermöglichen manch weitere Beschaffung im Musikbereich:

Beim Weihnachtskonzert wurde kräftig um Spenden geworben, um Percussions-Instrumente kaufen zu können. Viele Eltern und Besucher zeigten sich spendabel, überzeugt durch die erstklassigen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler.

Nun konnte das Versprechen eingelöst werden: Ende März wurden die Anschaffungen getätigt.

Foto: JL, Fotolia.com

Aufführung zum Schuljahresende

Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.

Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.

Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.