Neue Töne in Kleiner Aula – dank HOWOGE

Kleine AulaNeben Judo-Matten, Materialien für einen Seminarkurs und neuen Apparaturen für Physik konnten wir dank der Unterstützung der Howoge Wohnungsbaugesellschaft auch eine professionelle Musikanlage für die Kleine Aula beschaffen.

Der vor vielen Jahren noch als Unterrichtsraum genutzte große Doppelraum im Anbau der Schule hat sich über die Zeit zur „Kleinen Aula“ gewandelt. Immer wieder finden hier Aufführungen statt, werden kleine Konzerte oder Diskussionsrunden veranstaltet.

Dank der neuen Musikanlage verstehen nun auch die Gäste, Besucher und Zuhörer in den letzten Reihen die Darsteller, Sänger und Diskutanten.

Wir danken der Howoge für die großzügige Unterstützung!

Pantomime-Workshop

Pantomime WorkshopSchüler/-innen des Kurses Darstellendes Spiel hatten am 4.10. die Gelegenheit, von einem professionellen Ausbilder in die Kunst des Pantomimespiels eingeführt zu werden.

Für die Kosten von 150 EUR kam der Förderverein auf.

Die Schüler/innen probten in der Kleinen Aula auf dem Teppich, den einst der Verein zur Verfügung stellte.

Fotos: Michael W., DS-Kurs.

„Automatik“ im Kulturhaus Karlshorst

AutomatikAuch im abgelaufenen Schuljahr bereitete der Kurs Darstellendes Spiel der 12. Jahrgangsstufe wieder ein Theaterstück vor, dass vor dem Ferienbeginn im Kulturhaus Karlshorst aufgeführt wurde.

Schon zum Schuljahresbeginn musste dafür mit Unterstützung des Fördervereins die nötige Lektüre besorgt werden, um das ausgesuchte Stück der Schülerinnen und Schüler einstudieren zu können.

Automatik-PlakatIn den Aufführungen am 1. und 3.7. waren zahlreiche Besucher von den darstellerischen Leistungen der Mitwirkenden begeistert.

Foto: Herr Zirzow.
Plakat: Maxi H., DS-Kurs 12.

Aufführung zum Schuljahresende

Es ist noch lange hin, doch wer zum Hoffest im Sommer ein Stück aufführen möchte, muss sich rechtzeitig darauf vorbereiten.

Die Schüler des Kurses Darstellendes Spiel haben sich für ein Stück entschieden, welches im kommenden Jahr aufgeführt werden soll. Da die offiziellen Buchbestellungen schon längst verschickt waren und die Schule von dem Werk keine Bücher besitzt, sprang der Förderverein ein und besorgte die benötigten 20 Exemplare.

Das Stück verraten wir natürlich noch nicht. Die Kosten von 120 EUR finanzierte der Verein durch die Beiträge seiner Mitglieder.

Bereits im Februar stiftete der Verein einen Teppich dem Kurs und finanzierte die Plakate und Flyer zur Aufführung von „Was wäre, wenn…?“ im zurückliegenden Sommer.

„Was wäre, wenn…?“

Darstellendes Spiel Plakat

Darstellendes Spiel (Fotomontage)

Dieser philosophischen Frage ging der Kurs Darstellendes Spiel am Abend des Hoffests im Kulturhaus Karlshorst nach. Die ausverkaufte Aufführung genossen zahlreiche Schüler und Eltern.

Das Ereignis wurde vom Förderverein mit gut 50 € für die Herstellung der Flyer und Plakate unterstützt.

Bereits im Februar konnte der Verein dem Kurs einen Teppich zur Verfügung stellen.

Darstellendes Spiel wird als Basiskurs für Klasse 11 und als Grundkurs in Klasse 12 und 13 angeboten.

Plakat: Maxi Richter, Klasse 11.

Fotos: Herr Zirzow.