Renovierung des Klassenraums

Schülerinnen und Schüler der 9c nahmen am „Tag der offenen Tür“ Pinsel und Farbe in die Hand, um ihren Klassenraum A001 bis in Sichthöhe einen neuen Farbanstrich zu verpassen. Für das benötigte Material und die erforderlichen Utensilien im Wert von 120 EUR kam der Förderverein auf.

Tag der offenen Tür 2020

Auch in diesem Jahr kamen wir für die Vervielfältigungskosten der Einladungen zum „Tag der offenen Tür“ auf. Kosten: 25 EUR.

Einladung zum Tag der offenen Tür 2020

Zahlreiche helfende Hände trugen zum Erfolg des Tages bei. Eltern und Schüler standen mit Rat und Tat den Gästen und Besuchern zur Seite. Im Elterncafé, am Waffelstand, am Bratwurststand und am Tulpenstand des Fördervereins konnten fast 1.200 EUR an Spenden und Erlösen für die Finanzierung neuer Projekte eingesammelt werden.

Wir danken allen Beteiligten und Besuchern!

Unsere neue Turnhalle war der Besucher-Magnet schlechthin.

Expressionismus-Flyer

Der Grundkurs 12 erarbeite einen 4-seitigen Flyer zum Expressionismus. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler äßerten den Wunsch, das Endergebnis farbig ausdrucken zu lassen. Diesen erfüllten wir gern und stellten die benötigten 30 EUR hierfür bereit.

Rückblick auf Projektwoche

Das zurückliegende Schuljahr endete traditionsgemäß mit der Projektwoche und dem Hoffest:

Nähprojekt
Dank Nutzung des Nähateliers in der Sophie Brahe Schule konnten 15 Schülerinnen und Schüler eigene Kreationen herstellen, die auf dem Hoffest präsentiert wurden. Wir unterstützten mit einem 100-EUR-Zuschuss.

Druckverfahren
In Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Karlshorst konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Miteinander / Füreinander… die Stadt gestalten“ kunsthandwerkliche Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren. Für die benötigten Materialen stellten wir 120 EUR bereit.

Schülervertretung
Für den Materialkauf zur Neugestaltung des GSV-Infokastens stellten wir 30 EUR bereit.

Ugly Angry Paintings
Zwölf Schülerinnen und ein Schüler aller Jahrgänge erprobten Mal- und Zufallstechniken, für die im Kunstunterricht Zeit und vor allem Raum fehlten.
Es entstanden Werke, die Gefühlen wie Hässlichkeit (ugly) und Wut (angry) Ausdruck verliehen.
Die 90 EUR zum Kauf der der 70 x 115 cm großen Leinwände übernahm der Förderverein.

Coppi-Kalender 2019: Light Painting Project

Noch auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk?

Im Rahmen des „Light Painting Projects“ entstand vor den Sommerferien ein Kalender fürs neue Jahr: Mara, Mathilda, Hanna, Lena, Constantin, Max, Kamilla, Emma, Hannah, Madina & Briksen entwickelten zusammen mit Erik u. Sven Gerard im Atelier lichtkunstfoto dieses außergewöhnliche Werk.

Alle Bilder wurden jeweils in einer einzigen Belichtung mit bewegtem Licht aufgenommen.

Der gesamte Verkaufserlös kommt unserem Förderverein des Coppi-Gymnasiums zu Gute, der damit wieder Projekte von Schülerinnen und Schülern unterstützen kann.

Ab sofort ist der Kalender für 15 EUR unter https://www.lichtkunstfoto.de/shop/ (zzgl. Versand) sowie vor Ort in der Buchhandlung Petras (Treskowallee 110) und bei Apfel & Co. (Treskowallee 103) erhältlich.

Bücherregale für Kunst

Der Kunst-Fachbereich hatte für die Lehrbücher ein neues Ordnungssystem entwickelt, um die vorhandenen Bücher hälftig auf die beiden Kunsträume, die jeweils am Ende des langen Ganges der Kunst-Etage liegen, zu verteilen. Was fehlte: passende Regale.

Mit 130 EUR für die Regale und 30 EUR für die passenden Türen konnte man das Vorhaben realisieren.

Foto: Fr. Bell