Was blüht denn da?

Zu dieser Frage können nun Schülerinnen und Schüler fachkundig Auskunft geben – mit Hilfe von Bestimmungsbüchern.

16 Stück, mit denen vor allem die Wahlpflichtkurse Biologie und Chemie aber auch die Leistungs- und Grundkurse im Themenfeld „Ökologie“ arbeiten, konnten wir für den Fachbereich beschaffen, um Bestimmungsübungen an diversen Pflanzenarten vorzunehmen.

Eiszeit im Bioraum

Frostige Zeiten brachen zu Beginn des Schuljahres in einem Biofachraum an: Ein Kühlschrank mit Gefrierfach ermöglicht nun die Lagerung von Präparaten und die Herstellung von Eiswürfeln. Nicht für Erfrischungsgetränke, sondern für Experimente.

Vor allem Leistungs- und Grundkurse der Oberstufe erfordern für einen praxisnahen Unterricht gekühlte Materialien für Untersuchungen. Über die Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung waren die Fachlehrkräfte hocherfreut.

Fotos: Frau Schmidt.

Lampenkoffer

Zur Abdeckung eines lebensnahen Chemie- und Physikunterrichts stifteten wir Mittel zum Kauf von fünf „Lampenkoffern“ für Schülerexperimente.

Diese auch in den Wahlpflichtfächern genutzten Sets bestehen aus diversen Leuchten verschiedener Bauart (Glühlampe, Kryptonlampe, Halogenlampe, Energiesparlampe, LED, Spotlampe), einem Infrarot-Thermometer, einem Helligkeits- und einem Leistungsmesser, einem Maßband und Kleinteilen für den Spektrometerbau.

Die Kosten beliefen sich auf fast 600 EUR, die wir den naturwissenschaftlichen Fächern hierfür zur Verfügung stellten.

Fotos: Adrian B.

„Coppi forscht“ 2011

Wir staunen immer wieder, mit wie viel Elan unsere Schülerinnen und Schüler sich auch in den Naturwissenschaften betätigen.

In diesem Schuljahr erstatteten wir die Aufwendungen der „Jugend forscht“-Projekte „Wachstumsdynamik von Nutzpflanzen in Abhängigkeit von Medikamentenzugabe“, „Einfluss von Medikamenten auf Wachstum und Entwicklung der Rosskastanie“ und „Ölkatastrophe und was nun?“ Es wurden Erde, Samen und Tabletten zur Durchführung benötigt.

Wie erfolgreich auch dieses Jahr diese und andere Coppi-Projekte beim Wettbewerb waren, kann man auf der Schulwebsite bewundern.

Dieses Engagement führte auch dieses Jahr dazu, dass die Schule den mit 1.000 EUR dotierten Schulpreis erhielt. Zusätzlich ging in diesem Zusammenhang auch noch eine Spende über 200 EUR der Dorothea und Günther Seliger-Stiftung ein.

Ma/Ch-Materialienkoffer

Den Fachbereichen Mathematik und Chemie mangelte es bisher an einer Grundausstattung Unterrichtsmaterialien – Folienstifte, Plakatmarker, Scheren etc. – eben alles, was man für einen gelungenen, offenen Unterricht benötigt.

Aus diesem Umstand entstand die Idee, den Förderverein in die Beschaffung zweier Materialkoffer einzubeziehen. Obwohl es fertige zu kaufen gibt, die allerdings nicht den Vorstellungen der Coppi-Lehrkräfte entsprachen, entschied man sich, die benötigten Teile selbst zusammenzustellen.

Dabei heraus kamen zwei im Alltag gut transportierbare Rucksäcke, die neben den oben aufgeführten Arbeitsmaterialien auch eine Gruppenarbeitsuhr, ein Kartenspiel für anschauliche Wahrscheinlichkeitsrechnung und laminierte, abwischbare Gruppeneinteilungskarten enthalten.

Das Engagement erschien uns unterstützenswert, und so stellten wir die hierfür benötigten Mittel in Höhe von gut 100 EUR den Fachbereichen zur Verfügung.

Foto: Frau Wilke.

Tastatur u. Maus fürs Smartboard

Für das Smartboard an unserer Schule beschafften wir nachträglich eine Funktastatur und -maus, um den Lehrkräften mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen (standen bisher mit dem Rücken zur Klasse) und diese in Vortragsphasen auch an den Schüler überreichen zu können.

Soweit uns bekannt ist, nutzen vorwiegend die Fachbereiche Geografie und Mathematik das Smartboard. In diesem Zusammenhang können interessante Grafikprogramme oder Google Earth im Unterricht genutzt werden.

Foto: Frau Wilke.

NaWi-Tage 2010

Vor den letzten Winterferien fanden am Coppi zwei Naturwissenschaftstage statt, die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Stück an Natur und Technik heranführten.

Wir unterstützten die Veranstaltungen durch eine finanzielle Beteiligung bei besonders kostenintensiven Exkursionen und die Übernahme der Selbstkosten lernmittelbefreiter Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Foto: Hr. Zirzow.

Physik-Anschaffungen dank HOWOGE

HowogeDass unser Coppi auch in Naturwissenschaften stark ist, zeigen Schüler/innen immer wieder mit erfolgreichen Beiträgen beim Wettbewerb „Jugend forscht!“.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, konnten wir jetzt mit Unterstützung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft endlich veraltete und abgenutzte gegen neue Apparaturen für den Physik-Unterricht tauschen – damit gelehrte Theorie auch weiterhin in der Praxis erlebt werden kann.

Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf weitere Erfolge unserer Schüler/innen!

Physik Federkraftmesser Physik Optische Scheibe
Physik Stoppuhren Physik Waage