Investition in Physik-Wahlpflichtbereich

Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins konnte der Wahlpflichtbereich Physik seine Geräteausstattung ergänzen.

Beschafft wurden jeweils drei Luxmeter, Energiekostenmessgeräte, IR-Thermometer, Tischleuchten und diverse Glühlampen im Gesamtwert von über 400 EUR.

Auslöser dieser Anschaffung sind der deutliche Anstieg der Schülerzahl in dem Fachbereich. Die Investition ergänzt das 2011 beschaffte Equipment.

Sie möchten solche und andere Projekte des Fördervereins unterstützen?
Werden Sie Mitglied oder spenden Sie bitte.

Fotos: Hr. Vettin.

Pflanzprojekt auf Schulhof

Mit Unterstützung durch Fördermittel des Bezirksamts Lichtenberg konnten am 20. September zehn engagierte Schülerinnen und Schüler die Sitzecke zwischen Altbau und Anbau erneuern.

Hierfür wurden 640 EUR für die Neubepflanzung der Blumenkübel und 90 EUR in eine neue Pergola investiert. Deren Aufbau ist im Frühjahr geplant.

Darüber hinaus wurden 210 EUR für benötigte Gartengeräte ausgegeben, die nach dem Projekt für Arbeiten im Schulgarten weiter genutzt werden können.

Von den rund 950 EUR Gesamtkosten steuerte das Bezirksamt 450 EUR bei. Den Rest übernahmen unserer Mitglieder.

Wir danken ganz herzlich den beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz zur Aufwertung ihres Schulhofs, der Familie Baucik-Oswald als Ideengeber und Organisatoren, Frau Reuscher vom Blumenzauber Karlshorst für die Beratung und die Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens, den Lehrkräften, Herrn Fiedler und Herrn Zirzow, für die Begleitung des Projekts vor Ort und Frau Günther für Ihre Bereitschaft, sich um die Pflege zu kümmern.

Sie möchten solche und andere Projekte des Fördervereins unterstützen?
Werden Sie Mitglied oder spenden Sie bitte.

Fotos: Familie Baucik-Oswald, Herr Zirzow.

Insektenmauer und Rasenmäher

Unser Schulbiotop vor dem Haupteingang hat eine neue Attraktion: eine Insektenmauer.

An den Projekttagen vor den Sommerferien entstand das aus Holz und anderen Materialien bestehende Werk, in dem Insekten ihre Larven ablegen und die von Schülern aus der Nähe beobachtet werden können.

Darüber hinaus wurden zur Pflege des Schulgartens ein Rasenmäher und Kompostsilos beschafft.

Die hierfür erforderlichen Mittel von rund 475 EUR stellte der Förderverein zur Verfügung.

Fotos: Hr. Zirzow.

Fördermittel für Schulgarten

Für unseren Schulgarten bewarben wir uns um Fördermittel.

Der Berliner Senat hatte dem Bezirksamt Lichtenberg Gelder zur Verfügung gestellt, mit denen ehrenamtlich engagierte Bürger bei der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft unterstützt werden konnten.

Mit den zugeteilten 300 EUR und weiteren 40 EUR aus eigenen Mitteln konnten ein Bewässerungsschlauch mit Spritze, Spaten, Rechen, Hacken, Grubber und Arbeitshandschuhe besorgt werden.

Schulgarten Werkzeuge 2013 – Bild 1 Schulgarten Werkzeuge 2013 – Bild 2 Schulgarten Werkzeuge 2013 – Bild 3 Schulgarten Werkzeuge 2013 – Bild 4 Schulgarten Werkzeuge 2013 – Bild 5

Fotos: Hr. Zirzow.

Neue Untermieter

Leider endete mit dem plötzlichen Ausfall der Umwälzpumpe auch das Leben einiger Aquarienbewohner im Bio-Raum 2.

Neben einer neuen Pumpe investierten wir kürzlich 35 EUR für neue Untermieter.

Foto: Herr Zirzow.

Coffein und andere Erkundungen

Trinken Erwachsene Kaffee des Geschmacks oder seiner Wirkung wegen? Ist das darin enthaltene Coffein eine Droge?

Dieser Thematik näherten sich 15 Schüler/-innen des Wahlpflichtkurses Biologie/Chemie im Gläsernen Labor Berlin-Buch.

Neben der Erkundung der biologischen Wirkung untersuchte man auch chemische Aspekte, wie das Lösen und anschließende Trennen des Wirkstoffs durch Filtration.

An den vergleichsweise hohen Exkursionskosten beteiligten wir uns mit 120 EUR.

Bereits im Dezember unterstützen wir wieder die Durchführung der Naturwissenschaftlichen Tage.

Und im Februar besuchte mit Hilfe eines Zuschusses ein Seminarkurs zwei dreistündige Workshops zum Thema „Sozialverhalten und Kommunikation“ im Berliner Zoo.

Foto: Kursteilnehmer.