Englisch-Bücher

Der Fachbereich Englisch bat uns in einem Notfall um Unterstützung: Zum Schuljahresbeginn überraschte die Senatsverwaltung mit einer Veränderung des Prüfungsschwerpunktes für das 1. Semester bei der Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2019. Das heißt, das Coppi hatte keine Chance, rechtzeitig entsprechende Unterrichtsmaterialien zu besorgen.

Das vorhandene Englischbuch enthält zwar einige Texte, die zum Thema “Aims and Ambitions” passen, es fehlte jedoch eine Ganzschrift, ein Roman. Man entschied sich, den Roman “Into the Wild” von John Krakauer zu beschaffen.

Weil der Kauf außerhalb des offiziellen Bestellfensters erfolgen musste, übernahmen wir die Gesamtkosten von 330 EUR.

Solutions Not Sides

Für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen fand die Veranstaltung “Solutions Not Sides” statt, in der ein Palästinenser, eine Israelin und eine Britin über den Konflikt im Nahen Osten sprachen.

Für die Gäste gab es als Dank Blumen, die der Förderverein stiftete.

Logo: www.solutionsnotsides.co.uk

Französischolympiade & deutsch-französische Beziehungen

Am 11. und 12. Januar fand die alljährlich wiederkehrende Französischolympiade statt. Für die Sieger und Zweitplatzierten der jeweiligen Klassenstufen stellten wir 80 EUR zum Kauf von Urkunden und Preisen bereit.

Zudem konnte für den Leistungskurs Französisch der Jahrgänge 11 und 12 eine Stuttgarter Referentin zum Thema „Deutsch-französische Beziehungen, Politisches System in Frankreich, Europa-Politik und Möglichkeiten für junge Deutsche, hier aktiv an Projekten teilzunehmen“ gewonnen werden. Ein Vortrag mit anschließender Diskussion sollte die Thematik vermitteln. Da im konkreten Fall keine Schulmittel bereitgestellt werden konnten, übernahmen wir die Reisekosten von rund 50 EUR.

Holocaust Reconciliation Workshop

Im März hatten die Englisch-Leistungskurse des 3. Kurshalbjahres die Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Ethnic Diversity“ an einem Holocaust Reconciliation Workshop mit Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York teilzunehmen. Das Honorar von 150 EUR übernahm der Förderverein.

Sein Vortrag war sehr ergreifend. Er hat die Geschichte seiner Familie an Hand von Bildern erzählt. Einige Mitglieder kamen in Konzentrationslagern um, andere hatten Glück und konnten entkommen. „Wehret den Anfängen“ war die Botschaft, die die Schüler mit auf den Weg bekamen. Passend zu den gegenwärtigen politischen Ereignissen.

Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org

Beleuchtung für Kleine Aula

Mit fast 640 EUR Spenden beim „Tag der offenen Tür“ konnte der Grundstein für die Ausstattung der Kleinen Aula mit Lichttechnik gelegt werden.

Podiumsdiskussionen, Darstellendes Spiel, die Theater AG und die Musicals von WP Musik 10 profitieren davon.

Knapp 1.500 EUR wurden in Traversen, Scheinwerfer und Steuerungstechnik investiert.

Zum 100. Geburtstag von Hans Coppi

Anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Coppi würdigte die Schule sein Wirken.

Neben einer feierlichen Veranstaltung erstellten Schüler ein Plakat, für dessen Druck selbstverständlich der Verein aufkam.

Für die beteiligten Deutschgrundkurse gab als es Dankeschön freien Eintritt in das Theaterstück „Emilia Galotti“.

Moderationskoffer beschafft

Moderationskoffer

Der Förderverein hat auf Wunsch mehrerer Fachbereiche drei Moderationskoffer beschafft.

Die stabilen Koffer enthalten diverse Moderationsmaterialien wie Sticker, Flipchart-Marker, Schere, Kreppband, Klebestift, Pinnnadeln und einen Laserpointer.

Leider konnte weder der Lehr- noch Lernmittelfond der Schule dafür die Mittel bereitstellen, so dass wir, der Förderverein, einsprangen.

Wir wünschen einen abwechslungsreichen und modernen Unterricht und stehen zum Auffüllen der Koffer als Ansprechpartner bereit.

Foto: Hersteller.