Safestay Hostel

Anfang Juli war ein Leistungskurs Englisch in der UFA-Fabrik, um sich das englischsprachige Theaterstück „Safestay Hostel“ im Rahmen des Englischunterrichts der Klasse 11 anzusehen.

Um den Eintrittspreis etwas zu mildern gab der Förderverein einen Zuschuss dazu.

Englisch-Bücher

Für zwei parallel laufende Leistungskurse fehlten elf Bücher des Romans „To Kill a Mockingbird“, um alle Schüler:innen mit einem Exemplar versorgen zu können.

Wir sprangen kurzfristig ein und stellten die benötigten 67 EUR bereit.

Olympiaden & Wettbewerbe

Französisch-Olympiade und Fremdsprachentag im Januar,
Rezitatorenwettstreit im März…

…jedes Schuljahr werden für diese Austragungen Sieger:innen gesucht, die mit Aufmerksamkeiten wie Buchgutscheinen geehrt werden.

215 EUR stellten wir hierfür bereit.

Holocaust Reconciliation Workshop

Ende Mai war zum dritten Mal Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York an unserem Coppi-Gymnasium zu Gast.

Im Rahmen der Englisch-Leistungskurse fanden zwei Holocaust Reconciliation Workshops von 9 bis 13 Uhr für jeweils 60 Schüler:innen in der Kleinen Aula statt.

Das Honorar von 600 EUR übernahm nun im Herbst wieder der Förderverein, da sich die Schulverwaltung trotz langer Bemühungen der Schulleitung hierzu nicht in der Lage sah.

Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org

Olympiaden & Wettbewerbe

Rezitatorenwettstreit, Französisch-Olympiade, Fremdsprachentag

…jedes Jahr werden für diese Austragungen Sieger:innen gesucht, die mit Aufmerksamkeiten wie Buchgutscheinen geehrt werden.

Knapp 170 EUR stellten wir hierfür bereit.

Englisch-Bücher

Der Fachbereich Englisch bat uns in einem Notfall um Unterstützung: Zum Schuljahresbeginn überraschte die Senatsverwaltung mit einer Veränderung des Prüfungsschwerpunktes für das 1. Semester bei der Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2019. Das heißt, das Coppi hatte keine Chance, rechtzeitig entsprechende Unterrichtsmaterialien zu besorgen.

Das vorhandene Englischbuch enthält zwar einige Texte, die zum Thema “Aims and Ambitions” passen, es fehlte jedoch eine Ganzschrift, ein Roman. Man entschied sich, den Roman “Into the Wild” von John Krakauer zu beschaffen.

Weil der Kauf außerhalb des offiziellen Bestellfensters erfolgen musste, übernahmen wir die Gesamtkosten von 330 EUR.

Solutions Not Sides

Für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen fand die Veranstaltung “Solutions Not Sides” statt, in der ein Palästinenser, eine Israelin und eine Britin über den Konflikt im Nahen Osten sprachen.

Für die Gäste gab es als Dank Blumen, die der Förderverein stiftete.

Logo: www.solutionsnotsides.co.uk

Holocaust Reconciliation Workshop

Im März hatten die Englisch-Leistungskurse des 3. Kurshalbjahres die Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Ethnic Diversity“ an einem Holocaust Reconciliation Workshop mit Dr. Geoffrey S. Cahn aus New York teilzunehmen. Das Honorar von 150 EUR übernahm der Förderverein.

Sein Vortrag war sehr ergreifend. Er hat die Geschichte seiner Familie an Hand von Bildern erzählt. Einige Mitglieder kamen in Konzentrationslagern um, andere hatten Glück und konnten entkommen. „Wehret den Anfängen“ war die Botschaft, die die Schüler mit auf den Weg bekamen. Passend zu den gegenwärtigen politischen Ereignissen.

Foto: Margret Wagener, holocaust-reconciliation.org