Projektwoche: Graffitis, Rollenspiele, Rettungsschwimmen

In den leztzten Tagen vor den Sommerferien war wieder viel los! In den Projekttagen vor dem Hoffest konnten sich Schülerinnen und Schüler für das eine oder andere Angebot entscheiden. Der Förderverein unterstützte jene Vorhaben, für die die Schule selbst kein Budget hat.

So übernahmen wir einen Teil der Gebühren, um TeilnehmerInnen das Ablegen des Rettungsschwimmabzeichen beim DLRG zu ermöglichen.

Des Weiteren stellten wir Mittel für die Anschaffung vier Pen-&-Paper-Rollenspiele bereit, bei dem die Spieler in fiktive Charaktere schlüpfen und gemeinsam Abenteuer erleben. Darüber hinaus beteiligten wir uns an den Eintrittskarten für den projektbegleitenden Besuch des Museums Magicum.

Das Ergebnis des von uns unterstützen Graffiti-Projekts kann man auf unserem Schulhof bestaunen: Organisiert von zwei Schülern der Klasse 9 und 10 sowie zwei Lehrkräften wurde das Stromversorgungshäuschen gestaltet. Dafür wurden verschiedene Materialien benötigt.

Alles in allem hatten wir im Vorfeld für die Durchführung dieser drei Prejekte 1.400 EUR bereitgestellt.

Safestay Hostel

Anfang Juli war ein Leistungskurs Englisch in der UFA-Fabrik, um sich das englischsprachige Theaterstück „Safestay Hostel“ im Rahmen des Englischunterrichts der Klasse 11 anzusehen.

Um den Eintrittspreis etwas zu mildern gab der Förderverein einen Zuschuss dazu.

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Am 20. März war „Kängurutag“ am Coppi! An diesem Tag fand der diesjährige Känguru-Wettbewerb an unserer Schule statt, an dem 84 Schüler:innen teilnahmen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 24 Mal wurde eine Punktzahl von über 90 erreicht, zudem konnten fünf Sonderpreise gewonnen werden.

„Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, in international ausgetragen wird und an dem sich SchulerInnen in 100 Länder beiteiligen.

Die Teilnamegebühren für unsere CoppianerInnen übernahm unser Förderverein!

Theater im Kulturhaus Karlshorst

Die Theateraufführungen der Grundkurse Darstellendes Spiel 12 fanden in diesem Jahr am 5. und 19. März im Kulturhaus Karlshorst statt.

Die Aufführungen wurden auch dieses Jahr wieder filmisch festfehalten und den Schüler*innen per USB-Stick zur Verfügung gestellt.

Die Kosten von rund 740 Euro haben wir wieder übernommen.

Vernissage im Museum Karlshorst

Wie in der Vergangenheit hat auch der Abschlussjahrgang 2025 seine Werke im Museum Karlshorst austellen können.

Dieses Jahr lautete das Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und wurde von jeweils zwei Leistungs- und Grundkursen sehr vielfältig und kreativ umgesetzt. Dabei wurden sie von Frau Gogin, Frau Bell und Frau Fay unterstützt. Insgesamt sind rund 70 Werke entstanden.

Die Übernahme der Kosten von gut 100 EUR zum Ausrichten der Vernissage haben wir wieder zugesagt.

Rosen zum Valentinstag

Auch dieses Jahr konnte man zum Valentinstag bei der GSV für einen lieben Menschen eine Rose für einen Euro erwerben. Weil freilich Rosen etwas teurer sind, hat unser Förderverein wieder einen Zuschuss von 250 EUR geleistet.

Spendenlauf 2024: Fazit und Symbolische Scheckübergabe

Der zweite Spendenlauf vor den Sommerferien war wieder ein großer Erfolg. Sage und schreibe 5.859,51 Euro sind dieses Mal erlaufen bzw. gespenden worden! Wahnsinn.

Eine Hälfte der Summe ging dieses Mal zu gleichen Teilen an blu:boks und CURA.

Der gemeinnützige Bildungsträger blu:boks Kinder- und Jugendbildung hat ein Standbein in Berlin-Lichtenberg und versucht, soziale, emotionale und künstlerische Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu finden, zu würdigen und weiter zu entwickeln. 

Der Opferfonds Cura bietet Opfern rechter Gewalt finanzielle Hilfe und wird durch die der Amadeu Antonio Stiftung betreut.

Die andere Hälfte kam unserem Förderverein zur Unterstützung von Projekten im Coppi-Gymnasium zu Gute.

Wir danken allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Lehrkräften, die diesen Spendenlauf ermöglicht haben!

Die symbolische Scheckübergabe an blu:boks fand am 20. Januar in der Kleinen Aula unserer Schule statt.

Schulleiter Ulf Gosse hat den Spendenscheck an VertreterInnen von blu:boks übergeben

Rezitatorenwettstreit 2025

Auch dieses Jahr stellten wir die Preise für die Neuauflage des Rezitatorenwettbewerbs zur Verfügung. Dieser fand am 8. Januar statt, bei dem 17 talentierte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Mit beeindruckenden Vorträgen von Klassikern und modernen Gedichten begeisterten sie Jury und Publikum gleichermaßen.